Hybrid-Event mit hohem Erkenntniswert

Hybrid-Event mit hohem Erkenntniswert

2 Min.

Kleine, aber feine Veranstaltung können durchaus große Wirkungen zeitigen – in privater, professioneller, auch in unternehmerischer Hinsicht – am allerbesten aber in all diesen Aspekten zusammen. So haben wir mit Partnern zusammen eine (noch namenlose) Veranstaltungsreihe entwickelt, zu denen wir jeweils fünf bis zehn Kunden zum inspirierenden Austausch einladen. Zentraler Anlass ist stets ein Thema, das uns, vor allem aber unseren Kunden, auf den Nägeln brennt. Das kann wie zuletzt das Thema Suchmaschinenoptimierung, aber auch das Erstellen eigener Publikationen oder auch ein ganz und gar klassisches Vertriebsthema sein.

Bis dato haben wir die Veranstaltung als Hybrid – mit der Wahl einer möglichen Online- oder Vor-Ort-Präsenz – organisiert. Stabilisiert hat sich auch das Procedere: Nach einer kurzen Einführung in die Inhalte folgen drei Themendialoge, die in einer Länge von jeweils 15 Minuten in abgetrennten (virtuellen) Räumen zwischen den Teilnehmern stattfinden. Abgerundet wird der Austausch mit einem Feedback der besprochenen Inhalte in gemeinsamer Runde.

Der Lohn der Veranstaltung ist nach Auskunft aller Anwesenden immer ein reicher: Nicht nur, dass sie das Event in die Lage versetzt, deutlich tiefer in das jeweilige „Hot Topic“ einzudringen. Häufig ergebe sich daraus neue professionelle Perspektiven, Bekanntschaften oder sogar Freundschaften, die beide Parteien künftig gemeinsam wachsen lassen.
Wir hoffen, auch Sie sind beim nächsten Mal dabei!

Neugierig geworden?

Unser Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann

+49 (0)911 / 47 49 49 49
brinkmann@twobe.de

Digitales Whiteboard statt Flipchart und Moderationskarten in aktiven Workshops

2 Min.

Die Corona-Pandemie bringt spürbare echte Veränderungen im Geschäftsleben mit sich, vor allem auch in der internen wie externen Kusammenarbeit. So wird mit deutlich höherer Geschwindigkeit als in den Vorjahren von analoger auf digitale Kommunikation umgerüstet: Das gilt beispielsweise auch für die Veranstaltung von Workshops oder Seminaren. Wo früher als noch „haptische Steuerzentrale“ Whiteboards mit Handgeschriebenen und Flipcharts dominierten, und die Teilnehmer ihre Beiträge zu den Themen per Stift auf Moderationskarten schrieben, dominieren im Tagesgeschäft digitale Varianten, wie sie beispielsweise Miro als App oder Browserversion auf dem Laptop zur Verfügung stellt.

Natürlich sehnen sich unsere Kunden, Partner und wir uns nach den guten Zeiten des unmittelbar persönlichen Austauschs zurück – nichts geht eben über den direkten Kontakt. Dennoch sind wir sicher, dass diese neue digitalen Kommunikationsmittel auch darüber hinaus verstärkt genutzt werden. Ihre Vorteile gegenüber der analogen Variante? Sie beziehen tatsächlich sämtliche Teilnehmer gleichwertig ein, dabei auch jene, die in Meetings gewöhnlich nicht so kommunikationsstark bzw. eher introvertiert sind. Sei es durch eine Rechtschreibschwäche, durch die nicht perfekte Handschrift oder durch das Nicht Lieben mündlicher Mitarbeit.

Die vielen zusätzlichen Beiträge von dieser Seite erhöhen das Gemeinschaftsgefühl und die Qualität des Gesamt-Outputs enorm. Entsprechend fallen die Resultate solcher Workshops oder Seminare in der Regel deutlich umfangreicher und vielgestaltiger aus.

Fazit: Wir setzen künftig auf „persönlich plus digital“, also auf hybride Kommunikation!

Weitere nützliche Tools und Tipps zur Unterstützung Ihrer digitalen Routine:
Gemeinsam auf Vertriebsreise mit LinkedIn!
Projekte endlich abschließen: Nutzen Sie uns als flexibles Einsatzteam!

Neugierig geworden?

Unser Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann

+49 (0)911 / 47 49 49 49
brinkmann@twobe.de

Odoo 15 – Sales Prozesse und Auswertungen – Vertrieb und CRM

< 1 Min.

Online-Workshop am 30. November 2021:
Spaß am Vertrieb: Das optimale ERP-System wählen!

Mehr Spaß im Vertrieb haben – das heißt gleichzeitig auch, die individuellen Erfolgschancen zu erhöhen, wenn es um die Steigerung des Umsatz der eigenen Produkte oder Leistungen geht. Individuelle Erfolgschancen können vor allem dann verbessert werden, wenn der Austausch von Erfahrungen und Know-how dazu über eine Gruppe Gleichgesinnter und-motivierter erfolgt. Schließlich ergibt sich selbst für den erfahrenen Vertriebler nur auf diese Weise die Möglichkeit, jenseits eigener Horizonte über den eigenen Tellerrand hinausschauen.

Mehr Austausch und vor allem auch mehr Spaß im Vertrieb war das Kernthema unserer Online-Partnerveranstaltungen vom 30. November 2021. Eingeladen war Robert Duckstein vom ERP-Dienstleister manaTec, der zusammen mit 2be-Geschäftsführer Matthias Brinkmann und ausgewählter Kunden und Partner Innovations- und Optimierungsmöglichkeiten im Bereich der digitalen Routine diskutierten. Anlass dafür bot der Release der Business-Solutions-Software Odoo 15 in Verbindung mit neuen Features, welche die Software insbesondere bei der vertrieblichen Nutzung der entsprechenden mobilen Smartphone-Anwendungen erlaubt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Neugierig geworden?

Unser Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann

+49 (0)911 / 47 49 49 49
brinkmann@twobe.de

Online-Workshop mit BF/M

< 1 Min.

Das Betriebswirtschaftliche Forschungszentrum für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e. V.  (BF/M) hat sich an der Universität Bayreuth strategisch geschickt an der Schnittstelle zwischen universitärer Forschung und Ausbildung einerseits und mittelständischem Unternehmertum andererseits positionieren können und sich dabei zuletzt durchaus eigeninitiativ als erfolgreicher „Hub“ für Start-ups empfohlen. Eben diese Funktion übernahm das BF/M auch bei der Durchführung eines Online-Workshops zum erweiterten Themenkreis „Kapital triff Innovation“ (oder auch umgekehrt) an dem potenzielle Kapitalgeber wie „Start-upper“ teilnehmen und die von 2be-Geschäftsführer Matthias Brinkmann moderiert wurde.

Thema der rege besuchten Online-Diskussion war diesmal jedoch vor allem die Rolle des Vermittlers und Moderators zwischen Innovations- und Kapitalgeber.

  • Welche Funktion hat dieser im optimalen Fall zu übernehmen?
  • Von welcher Seite – Private Equity oder Neuunternehmen – stammen hier die Impulse?
  • Und vor allem: Wie können Vermittler so entlohnt werden, dass dadurch eine mögliche geschäftliche Zusammenarbeit, bestmöglich unterstützt, vorangetrieben werden kann?

Flyer downloaden

Neugierig geworden?

Unser Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann

+49 (0)911 / 47 49 49 49
brinkmann@twobe.de

 

Projekte endlich abschließen: Nutzen Sie uns als flexibles Einsatzteam!

2 Min.

Projekte erfolgreich fertig zu stellen, geht stets mit entsprechender Anerkennung im Unternehmen und einem hohen Grad persönlicher Befriedigung einher.

Gemeinsam Hürden bewältigen
Warum jedoch fällt der Abschluss häufig so schwer? Der Grund dafür kann psychologischer Natur sein. Schließlich: Mit einem fertigen Projekt setzt man sich dem Urteil anderer aus und macht sich dadurch angreifbar. Weiterlesen

Brexit-Deal? – Oh yes!

< 1 Min.

Das Ringen um das Wie und Wann des Brexit wird sich wohl noch eine Zeitlang hinauszögern. Komplexe (politische) Herausforderungen erfordern nun einmal gleichermaßen komplexe Lösungsstrategien. Wir hingegen haben den Vorzug stattdessen Klarheit, Geschwindigkeit und Transparenz anbieten zu können. In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Britischen Handelskammer und Partneragenturen wie Konduit und consistency haben wir jetzt verschiedene Pakete geschnürt, mit denen wir britischen Unternehmen den Markteintritt in die hiesige Region möglichst erleichtern können. Weiterlesen

Aktive Schnittstelle von England nach Deutschland

< 1 Min.

Bei unseren Bemühungen im Zuge des Brexit, britische Unternehmen dabei zu unterstützen, auf „festem europäischen Boden“ Fuß zu fassen, sind wir seit Juni 2019 nun auch Mitglied bei der Deutsch-Britischen Handelskammer geworden. Damit sind wir nun Teil eines übergreifenden Netzwerks, das wir nutzen werden, um unsere Beratungskompetenz auch in andere Richtungen – d. h. auch jenseits der Marke – noch mal zu erweitern.
Weiterlesen

Kapital trifft Innovation – Willkommen im Ring

2 Min.

Wer kennt sie nicht, die „Höhle der Löwen“, Derivat des amerikanischen „Shark Tank“, wo sich Startup-Unternehmer und Investoren inspirieren und voneinander profitieren wollen. Wir haben da, denken wir, die weiterentwickelte Idee! Anstatt Gründer öffentlich auszupeitschen oder sich für möglichst wenig Geld in vielversprechende Ideen einzukaufen, möchten wir Finanzierung und Innovation auf lebendige, doch seriöse und letztlich erfolgverheißendere Weise zueinander bringen.
Weiterlesen