Bunte, abstrakte Formen und Symbole, die verschiedene Logos und Markenstile repräsentieren

„Branded House“ oder „House of Brands“: Die starke Marke gewinnt!

2 Min.

Egal ob „Branded House“ oder „House of Brands“: Wenn Unternehmen fusionieren oder übernommen werden, hat das immer große Auswirkungen auf die Markenstrategie. Diese Übergangsphasen sind entscheidend und erfordern Fingerspitzengefühl, gute Beratung und kluge Entscheidungen.

Wir von 2be sind genau dafür da – egal, ob Sie Ihre Marke vereinen oder bewusst diversifizieren möchten.

Bei solchen Entscheidungen ist eine Mischung aus Behutsamkeit und strategischem Weitblick gefragt. Gerade etablierte und erfolgreiche Marken dürfen nicht einfach über einen Kamm geschoren werden – das wäre, als würde man ein wertvolles Kunstwerk unüberlegt überstreichen. Selbst bei einer „Branded House“-Strategie, bei der alle Marken unter ein starkes Dach gebracht werden, kann es knifflig werden, wenn die Hauptmarke nicht richtig positioniert ist.

Vorsicht vor Markenverlust: Warum Vereinheitlichung nicht immer der richtige Weg ist

Es gibt Fälle, in denen eine starke Dachmarke mehr schadet als nützt, wenn sie nicht dieselben Kernkompetenzen mitbringt wie die bestehenden Marken. Und auf der anderen Seite braucht es beim „House of Brands“-Ansatz eine klare Strategie, damit die individuellen Stärken der Einzelmarken zur Geltung kommen – schließlich sind sie oft die Umsatzbringer und Reichweiten-Garanten.

Beim „House of Brands“ liegt der Fokus auf den einzelnen Marken, die jeweils für sich eine starke Stellung im Markt haben. Damit das funktioniert, muss man ihre Stärken nicht nur erkennen, sondern auch gezielt einsetzen. So bleibt Ihre Markenlandschaft bunt und erfolgreich!

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Markenberatung und operativen Markenführung sind wir genau die richtigen Partner, um Sie auf diesem Weg zu begleiten. Ob „Branded House“ oder „House of Brands“ – wir stehen Ihnen mit Rat, Tat und kreativen Ideen zur Seite.

Machen wir uns gemeinsam an die Arbeit, Ihre Marke noch erfolgreicher zu machen!

Neugierig geworden?

Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Canva Workshop: Effektive Designs für mehr Sichtbarkeit und Umsatz

Unser Canva-Workshop: Grafik für den Vertrieb!

2 Min.

Zu den Anwendungen, die als „David“ den Kampf gegen den Riesen „Goliath“ aufgenommen und gesiegt haben, gehört die Grafik-Software Canva. Die Vorteile, die Canva gegenüber dem Platzhirsch Adobe ins Feld führen kann, zahlen sich besonders für kleine bis mittelgroße Designprojekte aus. Gerade für Vertriebskampagnen bietet Canva entscheidende Stärken, etwa in der Digitalisierung und der Flexibilität.

Effizienz und Einfachheit im Designprozess

Canva vereinfacht die Design-Arbeit durch eine reduzierte, intuitive Benutzeroberfläche und KI-gestützte Funktionen, die eine schnelle und professionelle Umsetzung von Ideen ermöglichen. Die browsergestützte Implementierung fördert zudem die Teamarbeit, da mehrere Beteiligte in Echtzeit an Projekten arbeiten können.

Ein weiterer Vorteil von Canva ist die vergleichsweise günstige Abonnementgebühr, wodurch die Nutzung auch für den Mittelstand attraktiv wird. Gerade im Bereich B2B, aber auch im B2C, wird durch Canva eine höhere Sichtbarkeit erreicht die durch zielgerichtete Kampagnen unterstützt. Canva ist somit ideal, um auch im Vertrieb qualitativ hochwertige Markenentwicklung zu ermöglichen, ohne externe Designer einbinden zu müssen.

Screenshot von Canva-Designvorlagen für Druckprodukte wie Einladungen, Postkarten und Flyer

Schnelle und markenkonforme Umsetzung von Vertriebsprojekten

Da Canva einfach zu bedienen ist, können auch Nicht-Grafiker im Vertrieb schnell druckfertige Materialien erstellen, die Corporate-Design-Richtlinien einhalten. Canva unterstützt dabei durch KI-gestützte Features, die Farben, Logos und Schriften automatisch an das Brand-Design anpassen und somit die Markenidentität stärken. Für kurzfristige Kampagnen im Vertrieb eignet sich die Plattform besonders gut, da Entwürfe in kürzester Zeit umgesetzt und veröffentlicht werden können.

Durch die kollaborativen Möglichkeiten von Canva können Teams auch länderübergreifend zusammenarbeiten. Die Plattform unterstützt eine direkte Vernetzung  im Team, was besonders für die Mitarbeiterbindung im Unternehmen hilfreich ist.

Canva-Benutzeroberfläche mit kreativen Vorlagen für "Präsentationen"

Unsere Canva-Workshops für den Vertrieb – Erfolg durch Wissenstransfer

Unser Workshop bietet den perfekten Einstieg in die Nutzung von Canva für Vertriebsteams. In nur zwei halben Schulungstagen (Training und Coaching) vermitteln wir die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken, die zur Umsetzung professioneller Kampagnen notwendig sind. Dies ermöglicht es dem Vertrieb, selbstständig und effizient eine erfolgreiche Contentstrategie zu realisieren.

Neugierig geworden?

Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

v. l. n. r.: Kati (2be), Roman (BFV), Stephan (Data Respons Solutions) und Dennis (BFV) vor der Markenwand bei Data Respons Solutions in Erlangen vor Ort.

eSports mit dem BFV

3 Min.

Wie jede Art von Aktivität im Rahmen von Werbekampagnen sollten auch Sponsoringmaßnahmen zu den Unternehmen passen, die sie durchführen. Sponsoring muss eben auch dem Sponsor Spaß machen.

Nur auf diese Weise strahlt man auf Dauer ein hohes Maß an Authentizität ab. Nur so sichert man sich ein geballt positives Feedback von denen, die daran beteiligt sind.

v. l. n. r.: Matthias und Kati (2be), Stephan (Data Respons Solutions) Dennis und Roman (BFV) beim gemeinsamen Brainstorming im Konferenzraum

So geschehen passt das Sponsoring, das unser Kunde Data Respons Solutions mit der eSports-Abteilung des Bayerischen Fußballverband (BFV) verbindet, wie wir finden, wie die Faust aufs Auge. Die Authentizität wird bei dem Erlanger Unternehmen über den Hang zum Spielerischen und Wettkämpferischen, die Lust am Ausprobieren abgebildet. Dazu kommen jede Menge spannende thematische Verknüpfungen zustande.

Denn das leidenschaftliche Betreiben von eFußball via Playstation verbindet über den Spaß am Gamen und dem Training von Aufmerksamkeit und Reaktionsgeschwindigkeit eine ganze Reihe enganliegender Themen. So lassen sich darüber immer wieder Brücken von den (Spiel-)Kindern zu ihren Eltern und zurück schlagen. Aber nicht nur das: Ganz unkonventionell kann der Gaming-Spaß auch auf ein professionelles Umfeld, z.B. durch das Aufstellen und Bespielen von Konsolen auf einem Messestand, übertragen werden.

Lust auf Experimente? – Wir sind in jedem Fall dabei!

Kati und Roman mit Blick auf die aktuelle Markenwand

Roman, Stephan und Dennis im Gespräch mit entsprechenden Gadgets von Data Respons Solutions

In einem inspirierenden Brainstorming bei Data Respons Solutions kamen wir zuletzt mit Roman und Dennis (BFV), Matthias und Kati (2be) und Stephan (Data Respons Solutions) zusammen, um über die Zukunft des E-Sports-Sponsorings zu diskutieren. Das Brainstorming ermöglichte allen Beteiligten, sich besser kennenzulernen und unsere jeweiligen Schwerpunkte und Wünsche für das geplante Sponsoring zu äußern.

Durch einen offenen Austausch wurden zukünftige Ideen skizziert und Potenziale ausgelotet. In den kommenden Monaten werden weitere Informationen zu den diskutierten Ideen und Plänen veröffentlicht.

v. l. n. r.: Kati (2be), Roman (BFV), Stephan (Data Respons Solutions) und Dennis (BFV) vor der Markenwand bei Data Respons Solutions in Erlangen vor Ort.

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Katharina Zauner

Katharina Zauner
+49 (0)911 / 47 49 49 53
zauner@twobe.de
LinkedIn

 

Mehr Leistung mit uns und unserem Partner: Raidboxes 2.0 goes live!

Mehr Leistung mit uns und unserem Partner: Raidboxes 2.0 goes live!

2 Min.

Endlich ist es so weit: Unser Partner Raidboxes macht Ernst und gibt den Launch für eine vollständig neu aufgestellte Serverinfrastruktur frei!

Vorteil eins ist der enorme Leistungsschub, der damit für alle Kunden und Partner von Raidboxes einhergeht. Dies betrifft insbesondere alle neuen Starter, Fully Managed und Pro Boxen. Mit Einführung der neuen Serverarchitektur verdoppeln sich die Ressourcen. Starter und Fully Managed Boxen laufen dann mit 2 Cores und 4 GB RAM, Pro Boxen mit 4 Cores und 8 GB RAM.

Vorteil zwei ist nicht minder bedeutend, arbeitet aber optimalerweise unauffällig im Hintergrund. Denn: Zu den bereits vorhandenen Security Features, mit denen die Anwendungen geschützt werden, kommen weitere hinzu. Das Raidboxes Security Shield ist so aufgestellt, dass jede Box durch eine Web Application Firewall geschützt wird. Dazu prüft der neu installierte Exploit Detector sämtliche neue Seiten auf verdächtige Scripts und Dateien, wehrt die Raidboxes „DDoS Schutz“ Attacken automatisch ab.

Mit dem Go-live im März werden sämtliche neu installierten Mini, Starter, Fully Managed und Pro Boxen auf den neuen Servern laufen. Im zweiten Quartal 2024 folgt dann die erste Umzugswelle der bestehenden Boxen. Auch für bestehende Raidboxes-Kunden bringen die Umzüge keinerlei Mehraufwand mit sich. Sie profitieren automatisch vom Leistungsplus und den neuen Sicherheitsfeatures.

Unser Tipp für alle Raidboxes-Kunden und „Noch-Nicht-Kunden“

Der beste Zeitpunkt für einen Umzug deiner Domains auf Raidboxes ist genau jetzt!
So können Sie sich massive Preisnachlässe und ein kostenloses Einstiegsjahr sichern!

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Katharina Zauner

Katharina Zauner
+49 (0)911 / 47 49 49 53
zauner@twobe.de
LinkedIn


Quellen:

Raidboxes 2.0 – Alles was du wissen musst

KI Tools, Bildoptimierer, Videogenerator, Textverfasser und -verbesserer, die Auswahl ist aktuell überwältigend.

Startschuss KI: Expertise unserer Partner mit 2be-Praxiswissen verknüpfen

3 Min.

KI ist in aller Munde – besonders beliebt sind Tools zur Unterstützung von Vertriebsprozessen und Teamarbeit, für die Bilderstellung, Videoproduktion und Texterstellung sowie -optimierung. Uns begleiten diverse Tools und ganze Cockpits, um ungeliebte Aufgaben schneller zu erledigen oder nicht auf der grünen Wiese anfangen zu müssen.

So unterstützt Sie 2be: Hilfe zur Selbsthilfe

Wir und unsere Partner haben uns umfassend mit KI beschäftigt. Wir haben uns Kenntnisse in der täglichen Anwendung mit Team und Kunden angeeignet und direkt produktiv eingesetzt. Hierbei haben wir mit den vielzähligen Anwendungen messbare Ergebnisse erzielt. Mit diesem Praxiswissen und dem zuletzt stark gewachsenen Anwendungsknowhow unterstützen wir unsere Kunden umfassend.

Für uns steht die Hilfe zur Selbsthilfe im Fokus und dass Teams digitale Routinen entwickeln. Um dieses Vorhaben erfolgreich umzusetzen, gehen wir mit unseren Kunden in die Analyse, erarbeiten eine Handlungs-Map zur Prozessdarstellung und erstellen eine digitale Guideline. Anschließend helfen wir Unternehmen schrittweise, damit alle im Team mitziehen und konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI kennenlernen.

Zu unserer Unterstützung gehören auch Impulsvorträge, mit denen wir anhand der Live-Einrichtung einer Software zeigen, was mit KI im Betrieb möglich ist. Im anschließenden Workshop erarbeiten wir mit dem Kunden anhand seiner Prozesse die konkreten Anwendungsmöglichkeiten im Bereich KI und beginnen gemeinsam mit der Umsetzung. Hierbei unterstützen wir Unternehmen im gesamten Prozess und forcieren eine nachhaltige Prozessoptimierung, die unser Team begleitet.

Diese Ziel verfolgen wir mit unseren Kunden

Mit unserer Unterstützung verfolgen wir das Ziel, den eigenen Workflow im Unternehmen zu beschleunigen bzw. zu verschlanken und, wenn möglich, darüber hinaus noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz spart Ressourcen und Unternehmen fördern Innovationen, indem KI-Anwendungen den Feinschliff von Ideen vornehmen und diese umsetzen.

Der größte Vorteil besteht jedoch darin, die Prozesse als Ganzes zu verbessern. KI-Anwendungen setzen an verschiedenen Bereichen innerhalb der Wertschöpfungskette an und optimieren diese. Im Vertrieb ist es durch den Einsatz von Chatbots, Datenanalysen und virtuellen Assistenten beispielsweise möglich, detaillierte Kundenprofile zu erstellen und potenzielle Kunden zu identifizieren sowie Verkaufsprognosen und Performance-Analysen durchzuführen.

Was sind die Vorteile von KI im Geschäftsalltag?

KI-Anwendungen unterstützen Unternehmen im gesamten Prozess. Sie übernehmen analytische Aufgaben, arbeiten Ideen aus, fördern den Brainstorming-Prozess und assistieren Teams bei alltäglichen Aufgaben.
Konkret reichen die Vorteile von KI im Geschäftsalltag von Ressourcenersparnis bei der Ausübung von Routinearbeiten, über die Unterstützung bei kreativen Tätigkeiten, bis hin zur Übernahme von Funktion als Ideengeber und Aufgabenassistent.

Unser Ausblick für 2024: Veranstaltungen, Content und mehr

Um das Thema KI sichtbarer zu machen, werden wir 2024 Praxisinformationen an Kunden und Interessenten weitergeben. Die Weitergabe erfolgt in Form von Veranstaltungen vor Ort, Workshops und Vorträgen sowie weiteren Informationen zum Nachlesen im jeweiligen Newsletter, Blogbeitrag oder diversen LinkedIn-Posts. Dabei werden wir unser eigenes Praxiswissen mit der Expertise unserer Partner bewusst verknüpfen, um unseren Kunden beste Qualität liefern zu können.

Fazit

Immer mehr Unternehmen nutzen die Stärken von KI, um bestehende Prozesse zu optimieren. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von Datenanalysen über Contenterstellung bis hin zur Ideensammlung. Hiermit verbessern Unternehmen ihre Wertschöpfungskette, indem sie Ressourcen sparen und die Kreativität im Team fördern. Genau hier setzt das Team von 2be an, indem wir gemeinsam mit unseren Kunden digitale Routinen etablieren.

Legen wir gemeinsam los!

Weitere spannende Links dazu

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

 

Wolfgang Eck
eck@twobe.de
LinkedIn

Kollaborativ die Marke weiterentwickeln

2 Min.

Markenentwicklung und Markenweiterentwicklung sind kollaborative Prozesse, deren Ziele nur über eine möglichst enge Zusammenarbeit von Markenträger und externem Partner erreicht werden können.

Entscheidend für den Erfolg ist hierbei stets das „Wie“. Absolutes Vertrauen bildet die Basis dafür, dass die gemeinsam gesetzten Ziele in jedem Fall in dem geplanten Zeithorizont umgesetzt werden können. Das heißt: Kommt der Kunde, etwa wegen übervoller Terminkalender oder konkurrierender Aufgabenkomplexe, zeitlich in Bedrängnis, so muss er das Vertrauen in den Dienstleister haben, dass er übernimmt und den Prozess autonom vorantreibt. Die einzig mögliche Alternative dazu besteht darin, den Prozess kurzzeitig zu stoppen und die Ziele zeitlich anzupassen.

Matthias und Kathrin beim Meeting und Besprechung zur nächsten Markenwand

 

Damit solche „Übernahmesituationen“ die Ausnahme bleiben, haben wir den kollaborativen Aspekt so ausgebaut, dass ein permanenter und vor allem transparenter Arbeits- und Informationsfluss gewährleistet bleibt. Dies geschieht insbesondere durch:

  • Gleichzeitige Planung und Umsetzung der anstehenden Aufgaben zur Markenentwicklung.
  • Durchgängige Dokumentation und die Transparenz in einem digitalen Projektmanagement.
  • Realistische Terminplanung und regelmäßige „2 Stündige Jourfixes“ zum Abstimmen und Verstehen aktueller Aufgaben.
  • Vorstellung von Arbeits- oder Kommunikationsprozessen um diese stetig gemeinsam zu verbessern.

Regelmäßiges Steuerkreismeeting mit allen Beteiligten vor Ort

Nur eine klare Aufgabenverteilung, ein transparenter Zeitplan und das Vertrauen in das Team, lassen das Projekt und das Team erfolgreich bleiben.

 

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Kathrin Hasseler
+49 (0)911 / 47 49 49 54
hasseler@twobe.de
LinkedIn

Über die letzten Jahre haben wir einige Geschäftsberichte und CD Manuals für unsere Kunden erstellen dürfen

Corporate Design Manual: Regelmäßige Updates erwünscht!

2 Min.

Eine Marke braucht Führung. Nicht nur im klassischen Sinne aus der Sicht des Vertriebs, der Forschung oder der Unternehmenskultur. Es braucht auch eine starke Hand für die optische und inhaltliche Auseinandersetzung mit der Kommunikation des Unternehmens als Ganzes. Hier stehen die Leitplanken Einheitlichkeit, Werteverständnis und Markenbotschaft an erster Stelle. Denn damit werden den oft eigeninterpretativen Ansätzen mal mehr, mal weniger motivierter Mitarbeiter klare Regeln vorgegeben. Welches Medium eignet sich dabei besser, als der Corporate Identity Guide mit seinen Schwerpunkten Corporate Design, Corporate Behaviour und Corporate Communication.

2be bringt die Erfahrung und liefert Ergebnisse

Durch unsere langjährige Tätigkeit im Bereich der Unternehmenskommunikation können wir Firmen jeder Klasse und Branche ( Elma, EDAG, OECHSLER, CERTA Systems, HumanOptics oder Holding AG – um nur ein paar zu nennen) bedienen. Ob ein „leichtes“ 8-seitiges Dokument, oder ein 100-seitiges Manifest – wir kennen beides: die Vorzüge und die Anwendungsbereiche. Und was noch viel wichtiger ist: wir wissen, wo wir den Kunden bei Erstellung solcher Projekte sehr viel Arbeit abnehmen können.

Unternehmen oder Institutionen, die ihre Corporate Design (Corporate Communication) Manuals“ nicht als „lebendige Organismen“ behandeln, werden heute mit nur wenig Zeitverzögerung in ihrer individuellen Markenentwicklung stehen bleiben.

Der Grund ist simpel

Neuentwicklungen im Bereich der Marketingstools, aber auch aktuelle Content-Trends bleiben auf diese Weise unberücksichtigt, die damit einhergehenden Fragen unbeantwortet. In schlimmeren Fällen wird es eben auch passieren, dass neu in den Marketingkanon aufgenommene Anwendungen intern gar nicht angenommen werden, weil es eben keine entsprechende Lösung dafür gibt.

Um das Markensetting so zu gestalten, dass es auch zu dieser fortlaufenden Weiterentwicklung passt, sollte das ausschlaggebende CD-Manual mit seinen verbindlichen Richtlinien immer in digitaler Form vorliegen; auf diese Weise kann es beständig fortgeschrieben oder bei Bedarf auch modifiziert werden. Für die zu verwendenden Vorlagen und Inhalte bildet die interne Cloud eine optimale „Datenbank“. So können die notwendigen Dateien per Link heruntergeladen und müssen nicht zeitaufwändig verschickt werden.

Auszug aus dem Corporate Design von Elma

Auszug aus dem Corporate Design von Elma

Um hier laufende Update aufnehmen und einspielen zu können: Dafür bieten Markenworkshops im ganz- oder halbjährigen Turnus eine ideale Grundlage. Zu diesen Anlässen ist es wichtig, dass dort alle wichtigen Beteiligten zusammenkommen, sodass alle wesentlichen Neuinformationen bewertet und entsprechende Entscheidungen getroffen werden können!

Einige unserer Referenzen zu diesem Thema:
Elma
WBG Nürnberg
Oechsler AG
CERTA Systems
HumanOptics Holding AG

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Sowohl der Vertrieb als auch die Weiterentwicklung der eigenen Marke gleicht vom Weg her oft einem wilden Dschungel. Gemeinsam schlägt es sich aber gleich deutlich schneller und effizienter durch.

Dschungelpfade im Vertrieb und in der Markenweiterentwicklung im Team bewältigen

2 Min.

Dschungelpfade im Vertrieb und in der Markenweiterentwicklung bewältigt man in der Regel weit besser im Team, denn als Einzelkämpfer

soll heißen: In Märkten, in denen Produkte und Leistungen zunehmend komplexer werden, wird sowohl die kreativ-schöpferische, wie technisch-formale Zusammenarbeit immer bedeutsamer, um auf eben jenen Märkten bestehen zu können. Das macht die gemeinsame Teamarbeit wichtiger als je zuvor.

Gemeinsam können wir dadurch:

  • neue Produkte und Leistungen generieren, mit denen wir neu entstehenden oder bereits bestehenden Marktansprüchen gerecht werden.
  • bestehende Produkte durch weitere neue Bausteine und Erweiterungen ergänzen und damit dafür sorgen, dass die entsprechenden Angebote im Markt für potenzielle Kunden interessanter oder auch – mit Rücksicht auf Ihre spezifischen Anforderungen – marktgerechter ausgestaltet sind
  • über das gemeinsame Arbeiten mit weiteren Partner in bestehende oder neu zu generierende Projekte einbinden und diesen damit jeweils das „i-Tüpfelchen“ aufsetzen

Was dafür von zentraler Bedeutung ist?

Der über längere Strecken transparente und funktionierende Austausch, der immer mit dem Ziel verbunden sein muss, sich als Mitarbeiter, Partner, Kunde und Endkunde gegenseitig bzw. miteinander einen spürbaren Vorteil zu verschaffen. Zu einseitig ausgerichtete Partnerschaften scheitern über kurz oder lang an der Frustration des jeweils vermeindlich zu kurz gekommenen Partners.

Wichtig: Der gegenseitige Austausch, das gemeinsame Umsetzen und das abwechselne Führen kann auch bezeiten in eine gegenseitige Auseinandersetzung münden. Umso besser! Direkte Konfrontation mit den gegenseitigen Anforderungen und Ansprüchen zeitigt häufig bessere Ergebnisse als eine vordringlich auf Harmonie – Friedhöfliche Stimmung – ausgerichtete Kommunikation. Das hat uns u. a. der Erfolg vieler gemeinsamen Projekte mit unseren Lieblingskunden, -Mitarbeitern, -Partnern extern und intern vor Augen geführt.

Also: Daumen hoch, planen und umsetzen!

Aktuelle Veranstaltungen zu diesem Thema

Vertrieb & Kampagne im B2B Bereich
16. November 2023 – 16:30 – 18:30 Uhr
Jetzt kostenlos anmelden

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Durch ChatGPT und Midjourney interne Prozesse beschleunigen

ChatGPT und Bildgenerierung: Unser KI-Workshop und die Zukunft der visuellen und textlichen Inhalte

2 Min.

Kann die KI wirklich Deinen Tag „entschleunigen“?
Die Resultate, welche die Anwendungen von künstlicher Intelligenz in einer Vielzahl unterschiedlicher Umgebungen erbracht haben, konnten zuletzt sogar notorische KI-Skeptiker überraschen. Dich auch?

Die Möglichkeiten, die sich hier eröffneten, reichen mittlerweile weit über eine rein technische Ebene (etwa im Bereich Digitalisierung bzw. Automatisierung) hinaus und scheinen sich auch in weiteren Kernbereichen von Unternehmen oder Institutionen zu etablieren. Dazu gehört auch der „kreative und schöpferische“ Part , vor allem wenn es um die Generierung von Texten, Bildern und Videos geht. Ziel dabei ist es, die „ungeliebten“ Aufgaben an die KI abzugeben, um sich so verstärkt den kreativen und produktiven Herausforderungen widmen zu können.

Maximale Effizienz durch KI

Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz verbesserte oder beschleunigte Wertschöpfungsprozesse bilden hier einen Schlüssel, um Vertriebskampagnen und Markenweiterentwicklungen auf ein neues Level zu heben. Wie aber können unsere Kunden Klarheit für sich schaffen, wo sie KI möglichst nutzbringend und innerhalb ihres individuellen Umfelds maximal effizient einsetzen?

Um hier einen genauen Über- und Einblick in die unterschiedlichen Anwendungen und den Möglichkeiten zu bekommen, bieten wir dazu wahlweise halb- oder ganztägige Workshops an.

Selbstexperiment: Wir haben Midjourney gebeten unsere Markenwand neu zu interpretieren. Die Ergebnisse waren sehr interessant und inspirierend. Hätten Sie unsere Markenwand erkannt?
Wir haben Midjourney gebeten unsere Markenwand neu zu interpretieren. Hätten Sie unsere Markenwand wieder erkannt?

Meistern Sie KI-Anwendungen in unseren Workshops

In unseren KI-Workshops demonstrieren wir Ihnen nicht nur die aktuellen Tools und Möglichkeiten von KI bei Designentwürfen und konkreter Gestaltung, beim Aufbau von Videos oder bei der Erstellung und Übersetzung von Textcontent: Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam auch konkrete praktische Abläufe, in denen wir zeigen und mit Ihnen gemeinsam trainieren, wie Sie den Einsatz von ChatGPT und Midjourney präzise auf Ihre Bedürfnisse zurechtschneiden können. Dies reicht von schnelleren Recherche-Optionen und der Erstellung eindrucksvoller Scribbles bis hin zur vollständigen Bildgenerierung und Entwürfe für redaktionelle Texten!

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Katharina Zauner

Katharina Zauner
+49 (0)911 / 47 49 49 53
zauner@twobe.de
LinkedIn

Präsentieren Sie mit uns!

2 Min.

Sie möchten Fördergelder für ein bestimmtes Projekt beantragen, Ihr Unternehmen, ein neues Produkt, einen neuen Service oder – im internen Mitarbeiterkreis – ein neues Tool vorstellen? Sie wissen aber im ersten Schritt nicht so genau, wie Sie das Ganze attraktiv und überzeugend vermitteln können/sollen – das sind wir genau der richtige Ansprechpartner!

Profitieren Sie direkt von unserer langjähriger Erfahrung
Geht es darum, einer eng begrenzten Zielgruppe schnell und auf möglichst einfache und verständliche Weise Inhalte zu vermitteln, sind Präsentationen immer noch, insbesondere in ihrer Online-Variante, das erste Mittel der Wahl.

Nutzen Sie externe Kapazitäten für einen atemberaubenden Auftritt
Natürlich kommt es immer auf das Thema, die Zielgruppe und den Arbeitsbereich sowie Ihren eigenen Anspruch an, aber der Arbeitsumfang, der damit verbunden ist, kann hierbei ganz unterschiedlich ausfallen. Sparen Sie also nicht an Ihrem Auftritt um interne Ressourcen zu schonen: Ausführliche Recherche anstellen, textliche Abfassungen formulieren und Inhalte in weitere Sprachen zu übersetzen. Begleitet werden muss das ganze Paket von einem überzeugenden Design, bis hin zur fertigen Präsentation im Hinblick auf die Text-, Bild- und Videomaterialien.

Eine Menge Arbeit, aber Sie sind nicht allein
Wir unterstützen Sie dabei in jeder Phase Ihrer Arbeit. Von der Übernahme zuvor definierter Einzelleistungen, über die vollständige Planung und Gestaltung der Präsentation, bis hin zur eigentlichen Moderation des Vortrags. Wir bereiten Ihre Inhalte so auf, dass Sie damit Ihrer Zielgruppe innerhalb von 20 Minuten überzeugen können – Anruf oder E-Mail genügt! Unsere Ansprechpartner sind jederzeit für Sie da!

 

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn