Digitale Routinen: Machbar!

#effizient automatisiert

Prozesse im Fokus

Vom Gewohnheitstier zum echten Innovationstreiber

Wer kennt sie nicht, die wiederkehrenden Reibungsverluste, wenn sich verschiedene Ansprechpartner in den unterschiedlichsten Medien austauschen; wenn sich 40-50% der Arbeitskraft in kräftezehrenden – teils unnötigen – Abstimmungsrunden verbrauchen. Klar ist auch, dass Menschen Gewohnheitstiere sind. Dinge die funktionieren, gibt man nicht so einfach auf. Das jedoch engt den Blick sehr stark auf individuelle Bedürfnisse ein.

Wenn Projektteams erfolgreich sein wollen, müssen sie zwangsläufig zusammenarbeiten und im Vorfeld eine geeignete Plattform der Collaboration finden. Voraussetzung für ein derart gut verzahntes Miteinander ist die Bereitschaft aller Beteiligten, sich auf digitale Routinen einzulassen. Sie fördern nicht nur die Effizienz, zeigen frische und neue Lösungen, sondern garantieren auch, dass Projekte im buchstäblichen Sinne „Machbar!“ werden.

Analyse – kann auch parallel zur Umsetzung laufen

  • Digitale Routine Analyse

    > Analyse der derzeitigen Konzeption
    > Interview von Mitwirkenden
    > KI gestützte Feedback aus dem Marktumfeld
    > Analyse der Feedbacks
    > Konzepterstellung auf Basis der
    Analyse Erkenntnisse

  • Erarbeiten einer digitalen Handlungsmap

    > Prozessdarstellung, Konktakt und Infopunkte definieren
    > Erabeitung der einer Digitalen Prozess-Landkarte am analogen oder digitalen Whiteboard – Conceptboard, Miro,Mural –
    und der digitale Anwenderreise

  • Erarbeiten einer digitalen Guideline

    > Erstellen von einem KANBAN-Ablauf und tägliche praxisintegrierte Anwendung jedes Berührungspunkts – digital und analog
    am schwarzen Brett – Markenwand

Befähigen – Umsetzen

  • Empowerment der User

    > Workshop der einzelnen Mitmacher an den Berührungspunkten pro Workshoptag

  • Befähigung aller Anwender in den Berührungspunkten

    > Schulung, Training der der täglichen Routine – 30 positive Wiederholung
    > 3 stufiger-hirngerchter Integrationprozess
    > inividuelles Gruppen- und Einzelcoaching
    > Kennelernen-Beobachten-Collaboratives bewusstes anwenden-Können

  • Befähigen der Verantwortlichen

    > Rahmen geben in die digitaler Arbeitsweise
    > erlernen agiler Methoden
    > lernendes Team erzeugen
    > tiefgründiges Feedback aktive einholen

Kontinuiertliche Verbesserung der Vorgehenweisen

  • Reflektieren der praktischen Erfahrungen und Zusammenarbeit

    > Regelmäßige Retrospektive integrieren
    > Etablieren einer lernenden Organisation
    > Suche nach weiteren prozessverbessernden Methoden und Softwarelösungen

  • Projektleitung/-begleitetung der internen Projektleitung

    > Übernahmen oder Begleitung des Projektes
    > Dokumentation der Projektfortschritts
    > Meilensteinplanung

Teamaufbau mittels transparenter Kommunikation
Hilfe zur Selbsthilfe

Der Wille zur Veränderung, Ziele, Software und Hardware zeigen in eine Richtung

Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Mitarbeiter sollen die Digitale Transformation im Berich Kommunikation selbstständig umsetzen und leben. Dabei bedienen wir uns bewährter Bausteine die in erster Linie den Fokus haben, dass der Kunde künftig mit einer Meilensteinplanung und Praktischer Umsetzung im Tagesgeschäft eigenständig die entsprechende Umsetzung erreicht. Unsere Mediatoren Tätigkeit in diesem Zusammenhang ist der Impuls für die weitere positive digitale Kommunikationsentwicklung.

Die Ausgangslage der Digitalen Transformation erleben wir bei den meisten Kunden wie folgt: Digitalisierung und digitale Transformation möchte vom Kunden im Team geschafft und verinnerlicht werden. 20 Personen aus der Führungsabteilung wollen gemeinsam alle mitnehmen und die digitale Transformation im Tagesgeschäft vereinheitlichen und eventuell mit Schnittstellen mobil und synchron Projekte und Strategie führen.

Erfolgreiche Projekt Beispiele

Für erfolgreiche Projekte

Wir helfen Ihnen dabei, den richtigen Weg zu finden.

Deswegen steht hinter dem Gedanken der digitalen Routine ein großes Bestreben: Kommunikation möglichst – in Abwägung der Kosten und Benutzerfreundlichkeit – effektiv gestalten. Egal ob Microsoft Teams, Miro, odoo, WhatsApp, Canvas oder andere Anwendungen, es ist wichtig, frühzeitig den richtigen Weg durch Vorbild und Vorgabe zu definieren.

Wir helfen Ihnen dabei, den richtigen Weg zu finden.

Deswegen steht hinter dem Gedanken der digitalen Routine ein großes Bestreben: Kommunikation möglichst – in Abwägung der Kosten und Benutzerfreundlichkeit – effektiv gestalten. Egal ob Microsoft Teams, Miro, odoo, WhatsApp, Canvas oder andere Anwendungen, es ist wichtig, frühzeitig den richtigen Weg durch Vorbild und Vorgabe zu definieren.