Beiträge

Zusammenarbeit von Entwicklung und Vertrieb – Von national zu international aufgestellt

Innovation & Vertrieb: Gemeinsam international erfolgreich

2 Min.

Erfolg bei Innovationen basiert vor allem auf zwei Säulen: dem Fortschritt, den das neu entwickelte Produkt mit sich bringt, und dem Vertriebsweg, der für eine konsequente Vermarktung des neuen Produkts eingeschlagen wird. Dass viele wertvolle Innovationsansätze in Unternehmen versanden, liegt hier vor allem auch daran, dass Verkauf und Innovationen zu wenig miteinander kommunizieren.

Synergien zwischen Entwicklung und Vertrieb fördern

Um hier gemeinsame Wege zu bahnen und diese in Best-Practice-Beispiele überführen zu können, haben wir in unserem Arbeitskreis „Vertriebskampagne im Innovationsprozess“ einen exklusiven Kreis von Teilnehmern versammelt, die sowohl aus dem Entwicklungs- wie aus dem Vertriebsbereich unterschiedlicher Unternehmen stammen.

Unser Basisthema:

Wie gelingt es uns – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt – einen Innovationsprozess in beidseitiger Kommunikation und Kooperation möglichst schlank und zielgerichtet zu gestalten?

Im Rahmen einer Perspektiv-Veranstaltung am 23. Oktober 2024 lag der inhaltliche Fokus dabei vor allem auf den Möglichkeiten solcher Vertriebs-Innovations-Kooperationen, gerade auch aus Sicht global operierender Unternehmen. Die Fragen, die wir uns in diesem Kontext stellten, umfassten eine erhebliche Spannweite:

  • Wie können wir – möglicherweise von hier aus – dazu beitragen, dass Innovationsprozesse an anderen, auch ausländischen Standorten maximal gefördert werden?
  • Welche Prozesse gilt es dort zu etablieren?
  • Wie lassen sich beispielsweise die dortigen Kommunikations- und Social-Media-Kanäle dafür öffnen?
  • Wie können innerbetrieblich weitere Fortschritte erzielt werden?

Erfolgreiche Ergebnisse durch gemeinsame Lösungsansätze

Das rundum Positive: Von den Antworten, die wir auf diese und andere Fragen erarbeitet haben, konnten einmal mehr alle Teilnehmer profitieren!

Neugierig geworden?

Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Matthias Brinkmann und Anton Dollmaier auf dem Weg zum Jahrestreffen in Belgrad

Jahrestreff 2024: „Rabbit Hole“ im Höhenflug!

3 Min.

Seit Mitte 2024 sind 2be_die markenmacher, wie berichtet, stolzes Mitglied der international operierenden „Rabbit Hole“-Unternehmensgruppe. Rabbit Hole zeichnet sich durch ein umfangreiches, IT-basiertes Dienstleistungsportfolio aus, das auf die Expertise von hochspezialisierten Fachkräften setzt.

Sitzung beim Rabbit Hole-Jahrestreffen 2024

Innerhalb dieses Netzwerks fokussieren wir uns auf unsere Kernkompetenzen in den Bereichen Vertriebskampagnen und Markenentwicklung. Durch die enge Vernetzung im Unternehmensverbund können wir unsere Vertriebsstrategien optimal weiterentwickeln und so den Erfolg unserer Marke weiter vorantreiben.

Abendessen mit toller Aussucht beim Jahrestreffen in Belgrad

Sales-Erfolge und Sichtbarkeit steigern

Anlässlich unseres Jahrestreffens 2024 in der serbischen Metropole Belgrad wurde deutlich: Das Konzept „Gemeinsam sind wir stärker“ funktioniert hervorragend! Die Dienstleistungen von Rabbit Hole werden zunehmend nachgefragt, was die kontinuierlich hohe Qualität unterstreicht. Auch die Integration unserer Angebote im Bereich Sales und Markenentwicklung trug maßgeblich zum Erfolg bei.

Matthias Brinkmann und Anton Dollmayer stehen vor einem steinernen, beleuchteten Tor in Belgrad.

Teilnehmer des Rabbit Hole-Jahrestreffens 2024 in Belgrad beim gemeinsamen Abendessen.

Matthias Brinkmann von 2be war gemeinsam mit Anton Dollmaier von AD IT Systems GmbH in Belgrad vor Ort, um den intensiven Austausch mit unseren Co-Spezialisten zu fördern und neue Impulse für die Weiterentwicklung zu setzen.

Seit unserer noch recht jungen Mitgliedschaft konnten wir an mehreren Großprojekten mitwirken und dabei bestes Feedback von unseren Auftraggebern einholen, was unsere Sichtbarkeit und Position im Markt erheblich gestärkt hat.

Nahaufnahme einer Sammel-Pin-Anstecknadel, die einen Turm mit Herzen und Blüten zeigt, sowie Broschüren von 2be_die markenmacher.

 

Entwicklung und Optimismus für die Zukunft

Das Jahrestreffen von Rabbit Hole, das vom 19. bis 22. September im Hotel Mama Shelter Belgrade stattfand, war ein voller Erfolg. Neben der fortlaufenden Entwicklung der Unternehmensgruppe, die mittlerweile 255 Mitarbeiter umfasst, bot es reichlich Gelegenheit für intensiven Austausch mit unseren Co-Spezialisten.

Als kleines Andenken erhielt jeder Teilnehmer von uns einen Pin mit berühmten Nürnberger Sehenswürdigkeiten, unserer Heimat.

Dieser Austausch trug nicht nur zur Weiterentwicklung unserer eigenen Kompetenzen bei, sondern gab uns auch jede Menge Optimismus für die zukünftigen Sales-Möglichkeiten und die gemeinsame Markenentwicklung. Wir sind bereit, unsere Vernetzung weiter auszubauen und die Sichtbarkeit von Rabbit Hole und 2be_die markenmacher weiter zu steigern!

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Wie weit kann mich KI bei der täglichen Recherche, Struktur und Formulierungen von Texten unterstützen? Finden wir es raus!

KI für das Verfassen von Texten: Probieren – Prüfen – Entscheiden!

2 Min.

Die Anwendbarkeit von künstlicher Intelligenz bei der Texterstellung und -bearbeitung ist immer noch mit einem großen Fragezeichen versehen – und das mit gutem Grund. Denn die Unterschiede, Anwendungen wie Anwender betreffend, sind erheblich. Relativ stabil hingegen bleibt die Leistung, die eine KI-Textsoftware wie ChatGPT vollbringt.

Um zu erfahren, wie weit die KI beim Verfassen von Texten unterstützen kann, bietet nur die Durchführung einer Reihe von Tests hinsichtlich der Nutzung unterschiedlicher Medienformate eine wirklich brauchbare Entscheidungshilfe.

  • Kann die KI dafür als wertvolles Rechercheinstrument dienen?
  • Ist sie möglicherweise als kreativer Anschub, als Inspirationshilfe von Nutzen?
  • Schafft sie es, durch Struktur- oder Formulierungsvorgaben die Texterstellung zu erleichtern?
  • Oder ist sie mittlerweile sogar in der Lage, ganze Texte oder Textblöcke zu formulieren, die dann lediglich auf inhaltliche Stimmigkeit überprüft werden müssen?

Jede Menge Frage, auf die wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern in jedem Fall stichhaltige Antworten liefern können – als Ergebnis eines gemeinsamen Workshops oder einer Reihe von Tests, die wir euch für verschiedene Anlässe oder unterschiedliche Formate anbieten können.

Als Resultat wisst ihr genau, worauf ihr euch bei der Text-KI einlässt!

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Kollaborativ die Marke weiterentwickeln

2 Min.

Markenentwicklung und Markenweiterentwicklung sind kollaborative Prozesse, deren Ziele nur über eine möglichst enge Zusammenarbeit von Markenträger und externem Partner erreicht werden können.

Entscheidend für den Erfolg ist hierbei stets das „Wie“. Absolutes Vertrauen bildet die Basis dafür, dass die gemeinsam gesetzten Ziele in jedem Fall in dem geplanten Zeithorizont umgesetzt werden können. Das heißt: Kommt der Kunde, etwa wegen übervoller Terminkalender oder konkurrierender Aufgabenkomplexe, zeitlich in Bedrängnis, so muss er das Vertrauen in den Dienstleister haben, dass er übernimmt und den Prozess autonom vorantreibt. Die einzig mögliche Alternative dazu besteht darin, den Prozess kurzzeitig zu stoppen und die Ziele zeitlich anzupassen.

Matthias und Kathrin beim Meeting und Besprechung zur nächsten Markenwand

 

Damit solche „Übernahmesituationen“ die Ausnahme bleiben, haben wir den kollaborativen Aspekt so ausgebaut, dass ein permanenter und vor allem transparenter Arbeits- und Informationsfluss gewährleistet bleibt. Dies geschieht insbesondere durch:

  • Gleichzeitige Planung und Umsetzung der anstehenden Aufgaben zur Markenentwicklung.
  • Durchgängige Dokumentation und die Transparenz in einem digitalen Projektmanagement.
  • Realistische Terminplanung und regelmäßige „2 Stündige Jourfixes“ zum Abstimmen und Verstehen aktueller Aufgaben.
  • Vorstellung von Arbeits- oder Kommunikationsprozessen um diese stetig gemeinsam zu verbessern.

Regelmäßiges Steuerkreismeeting mit allen Beteiligten vor Ort

Nur eine klare Aufgabenverteilung, ein transparenter Zeitplan und das Vertrauen in das Team, lassen das Projekt und das Team erfolgreich bleiben.

 

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Kathrin Hasseler
+49 (0)911 / 47 49 49 54
hasseler@twobe.de
LinkedIn