Beiträge

Das eigene Team mit KI unterstützen? Sicher! Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Beste aus KI herausholen können.

KI als Gamechanger in der Teamorganisation

2 Min.

KI ist nicht nur ein wertvoller Helfershelfer bei der selbsttätig individuellen Gestaltung von Texten, Illustrationen oder Videos: Es kann auch in der (Vertriebs-)Teamarbeit und hier vor allem in der Teamorganisation zu einem echten Gamechanger werden. Dies gilt sowohl für jedwede mediale Unterstützung als auch für den Einsatz spezifischer Bewertungstool, zum Beispiel wenn es darum geht, Erfolgsbilanzen zu erstellen und gegeneinander abzuwägen, oder auch die Qualität von Telefongesprächen zu beurteilen und dazu mögliche Verbesserungsvorschläge zu liefern.

Optimale Auswahl der KI-Tools für euer Team

Die Auswahl der verschiedenen KI-Tools ist dabei stets abhängig von der jeweiligen Mannschaftsaufstellung. Wo liegen die besonderen Stärken eines Teams, wo sind generelle Schwachstellen verborgen? Wo kann der Einsatz von welchen Tools Zeit sparen, der Gruppe Arbeitsaufgaben abnehmen, auf die keiner Lust oder für die keiner Zeit hat, oder z. B. die gesamte Teamkoordination für ein Event übernehmen?

Effiziente Nutzung von Microsoft Teams und OpenAI-Tools

Ob ein – mittlerweile KI-verstärktes – Microsoft Teams oder eines der vielzähligen OpenAI-Tools: Wichtig ist es, die optimale Konfiguration und Koordination zu finden, in der sich der KI-Einsatz möglichst optimal auszahlen kann.

Unterstützung bei der Implementierung von KI-Lösungen

Ihr benötigt hierfür Unterstützung? Meldet euch bei uns!

 

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Kollaborativ die Marke weiterentwickeln

2 Min.

Markenentwicklung und Markenweiterentwicklung sind kollaborative Prozesse, deren Ziele nur über eine möglichst enge Zusammenarbeit von Markenträger und externem Partner erreicht werden können.

Entscheidend für den Erfolg ist hierbei stets das „Wie“. Absolutes Vertrauen bildet die Basis dafür, dass die gemeinsam gesetzten Ziele in jedem Fall in dem geplanten Zeithorizont umgesetzt werden können. Das heißt: Kommt der Kunde, etwa wegen übervoller Terminkalender oder konkurrierender Aufgabenkomplexe, zeitlich in Bedrängnis, so muss er das Vertrauen in den Dienstleister haben, dass er übernimmt und den Prozess autonom vorantreibt. Die einzig mögliche Alternative dazu besteht darin, den Prozess kurzzeitig zu stoppen und die Ziele zeitlich anzupassen.

Matthias und Kathrin beim Meeting und Besprechung zur nächsten Markenwand

 

Damit solche „Übernahmesituationen“ die Ausnahme bleiben, haben wir den kollaborativen Aspekt so ausgebaut, dass ein permanenter und vor allem transparenter Arbeits- und Informationsfluss gewährleistet bleibt. Dies geschieht insbesondere durch:

  • Gleichzeitige Planung und Umsetzung der anstehenden Aufgaben zur Markenentwicklung.
  • Durchgängige Dokumentation und die Transparenz in einem digitalen Projektmanagement.
  • Realistische Terminplanung und regelmäßige „2 Stündige Jourfixes“ zum Abstimmen und Verstehen aktueller Aufgaben.
  • Vorstellung von Arbeits- oder Kommunikationsprozessen um diese stetig gemeinsam zu verbessern.

Regelmäßiges Steuerkreismeeting mit allen Beteiligten vor Ort

Nur eine klare Aufgabenverteilung, ein transparenter Zeitplan und das Vertrauen in das Team, lassen das Projekt und das Team erfolgreich bleiben.

 

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Kathrin Hasseler
+49 (0)911 / 47 49 49 54
hasseler@twobe.de
LinkedIn

Sowohl der Vertrieb als auch die Weiterentwicklung der eigenen Marke gleicht vom Weg her oft einem wilden Dschungel. Gemeinsam schlägt es sich aber gleich deutlich schneller und effizienter durch.

Dschungelpfade im Vertrieb und in der Markenweiterentwicklung im Team bewältigen

2 Min.

Dschungelpfade im Vertrieb und in der Markenweiterentwicklung bewältigt man in der Regel weit besser im Team, denn als Einzelkämpfer

soll heißen: In Märkten, in denen Produkte und Leistungen zunehmend komplexer werden, wird sowohl die kreativ-schöpferische, wie technisch-formale Zusammenarbeit immer bedeutsamer, um auf eben jenen Märkten bestehen zu können. Das macht die gemeinsame Teamarbeit wichtiger als je zuvor.

Gemeinsam können wir dadurch:

  • neue Produkte und Leistungen generieren, mit denen wir neu entstehenden oder bereits bestehenden Marktansprüchen gerecht werden.
  • bestehende Produkte durch weitere neue Bausteine und Erweiterungen ergänzen und damit dafür sorgen, dass die entsprechenden Angebote im Markt für potenzielle Kunden interessanter oder auch – mit Rücksicht auf Ihre spezifischen Anforderungen – marktgerechter ausgestaltet sind
  • über das gemeinsame Arbeiten mit weiteren Partner in bestehende oder neu zu generierende Projekte einbinden und diesen damit jeweils das „i-Tüpfelchen“ aufsetzen

Was dafür von zentraler Bedeutung ist?

Der über längere Strecken transparente und funktionierende Austausch, der immer mit dem Ziel verbunden sein muss, sich als Mitarbeiter, Partner, Kunde und Endkunde gegenseitig bzw. miteinander einen spürbaren Vorteil zu verschaffen. Zu einseitig ausgerichtete Partnerschaften scheitern über kurz oder lang an der Frustration des jeweils vermeindlich zu kurz gekommenen Partners.

Wichtig: Der gegenseitige Austausch, das gemeinsame Umsetzen und das abwechselne Führen kann auch bezeiten in eine gegenseitige Auseinandersetzung münden. Umso besser! Direkte Konfrontation mit den gegenseitigen Anforderungen und Ansprüchen zeitigt häufig bessere Ergebnisse als eine vordringlich auf Harmonie – Friedhöfliche Stimmung – ausgerichtete Kommunikation. Das hat uns u. a. der Erfolg vieler gemeinsamen Projekte mit unseren Lieblingskunden, -Mitarbeitern, -Partnern extern und intern vor Augen geführt.

Also: Daumen hoch, planen und umsetzen!

Aktuelle Veranstaltungen zu diesem Thema

Vertrieb & Kampagne im B2B Bereich
16. November 2023 – 16:30 – 18:30 Uhr
Jetzt kostenlos anmelden

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Im Einklang mit unseren Partnern

Im Einklang mit unseren Partnern

1 Min.

Nicht nur in spannungsgeladenen Abenteuer- und Actionfilmen siegt fast immer das Team, das aus lauter Spezialisten zusammengesetzt wurde: Das Prinzip gilt gleichermaßen für die Agenturlandschaft.

Die Vorteile von Spezialistenteams liegen auf der Hand
Jeder einzelne der kooperierenden Partner versteht sein Handwerk durch und durch – und verdient sich dadurch immer wieder den Respekt seiner Teamkollegen. Daher stehen wir auf Partnerschaften mit eher kleinen, auf fest umrissene Fachbereiche spezialisierte, hochgradig „elastisch“ agierende Agenturen.

Beispiel manaTec
Was Einrichtung und Anwendung der zunehmend beliebter werdenden ERP-Software betrifft, kooperieren mit unserem Partner optimal zur Unterstützung und zum Nutzen unserer Kunden. manaTec konzentriert sich dabei vor allem auf die eigentliche Implementierung der Software sowie auf den gesamten technischen Support in den betreffenden Unternehmen oder Institutionen. Wir hingegen kümmern uns bei der Betreuung unserer Kunden um Beratungs-, Trainings- und Schulungsleistungen.

Ein Ergebnis, das sich sehen lässt
Gemeinsam haben wir, geradezu modellartig, ein Projektmanagement auf die Beine gestellt, in dessen Rahmen es uns erfolgreich gelingt, die ERP-Software ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden einzurichten: vom ersten Beratungstermin bis zur leichtgängigen Anwendung für die daran beteiligten Mitarbeiter.

 

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

 

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien