Beiträge

KI im Social Media Einsatz – funktioniert das überhaupt?

2 Min.

Kurz und knapp: Ja, tut es! Seit Sommer 2024 lassen wir in Sachen Social Media auch KI-Tools mitmischen – und wir sind positiv überrascht. Besonders wenn’s darum geht, mehr Content in kürzerer Zeit zu produzieren, macht die künstliche Intelligenz einen ziemlich guten Job.

Natürlich war unser Ziel klar: Mehr Inhalte, ohne dass die Qualität leidet. Und genau das hat funktioniert. Mit den richtigen Tools lassen sich informative Inhalte schnell und zuverlässig erstellen oder sogar reproduzieren. Und das Beste? Die KI kann sogar lernen, wie bestimmte Persönlichkeiten ticken – also sprachlich. Damit lassen sich Texte schreiben, die klingen, als wären sie direkt von einem Menschen. Fast zumindest.

Auf den Ton kommt es an – auch bei KI-Content

Ob LinkedIn, Xing, WhatsApp, Instagram oder TikTok – wer in sozialen Netzwerken unterwegs ist, weiß: Der Ton macht die Musik. Und genau da braucht’s Fingerspitzengefühl. KI allein reicht hier nicht aus. Ohne menschliches Feintuning geht es einfach nicht – weder beim Texten noch bei der Content-Strategie.

So clever die KI auch ist – echte Emotionen, spontane Geistesblitze oder kreative Überraschungsmomente? Die kommen (noch) nicht aus der Maschine. Hier sind nach wie vor echte Redakteur:innen gefragt, die Content lebendig machen, Zielgruppen wirklich verstehen und Stories erzählen, die hängen bleiben.

Erfolgreiche Social Media Strategie: Mensch und Maschine im Team

Die Zauberformel lautet also: KI + Mensch = Content-Power! Die Kombination aus smarten Tools und erfahrenen Profis sorgt dafür, dass nicht nur die Masse stimmt, sondern auch die Message. Und das Ganze mit einem effizienten Budgeteinsatz – so mögen wir das.

Wir zeigen dir gerne, wie du KI clever in deine Social Media Strategie einbinden – und dabei authentisch, professionell und sichtbar bleibst.

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner hilft gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 49
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Performance Marketing mit Social Media Ads – Warum stumpfes Budget-Verballern nicht reicht

2 Min.

Social Media Ads sind heute fester Bestandteil des Performance Marketings – aber nur, weil man Anzeigen schaltet, bedeutet das noch lange nicht, dass sie auch performen. Zu oft sehe ich Kampagnen, die nach dem Prinzip „mehr Budget gleich mehr Erfolg“ laufen. Doch wer einfach nur Geld in Meta, TikTok oder LinkedIn steckt, ohne Strategie und Tests, wirft es oft zum Fenster hinaus.

Performance Marketing ist mehr als bloße Reichweite

Social Media Ads müssen mehr leisten als nur Sichtbarkeit. Es geht darum, die richtigen Leute zur richtigen Zeit mit der richtigen Botschaft zu erreichen. Das erfordert ein tiefes Verständnis für Zielgruppen, Plattformen und natürlich auch für Daten.

Ein gutes Performance-Marketing-Setup basiert auf:

  1. Sauberem Tracking & Analytics: Wenn du nicht messen kannst, was funktioniert, kannst du auch nichts optimieren. Tools wie Google Analytics 4, Meta Pixel oder serverseitiges Tracking sind keine optionalen Add-ons – sie sind die Basis für sinnvolle Entscheidungen.
  2. Kreativen Ads, die nicht nach Werbung aussehen: Social Media ist ein „Scroll-Medium“. Das bedeutet, dass klassische Werbeanzeigen oft ignoriert werden. Erfolgreiche Ads sehen eher aus wie organischer Content – authentisch, snackable, direkt auf die Zielgruppe zugeschnitten.
  3. Dynamischen Tests & Anpassungen: Eine gute Kampagne steht nie still. Anzeigenformate, Zielgruppen, Hooks – all das muss kontinuierlich getestet und optimiert werden. Wer einmal eine Anzeige schaltet und dann hofft, dass sie monatelang läuft, hat das Prinzip nicht verstanden.
  4. Langfristigen Zielen statt kurzfristiger Gewinnmaximierung: Performance Marketing ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Klar, schnelle Erfolge sind cool, aber nachhaltiger Erfolg kommt durch langfristige Optimierung und datengetriebene Learnings.

 Social Media Ads: Ohne Konzept wird’s teuer

Die Plattformen machen es Werbetreibenden sehr leicht, Geld auszugeben – aber nicht unbedingt leicht, es auch effizient einzusetzen. Einfach den Boost-Button zu drücken oder eine Kampagne nach Bauchgefühl zu erstellen, ist meistens ein sicherer Weg, Budget zu verbrennen.

Stattdessen sollte jede Kampagne mit einer klaren Strategie starten: Wer ist die Zielgruppe? Wo bewegt sie sich? Welches Problem lösen wir? Welche Message funktioniert am besten? Ohne diese Fragen zu klären, bleibt selbst das größte Budget wirkungslos.

Fazit: Social Media Ads sind kein Selbstläufer – aber ein Gamechanger mit der richtigen Strategie

Richtig eingesetzt, sind Social Media Ads ein mächtiges Werkzeug, um gezielt Wachstum und Umsatz zu steigern. Sie sind aber auch ein komplexes Spielfeld, das Erfahrung, Tests und eine datengetriebene Herangehensweise erfordert. Wer nur Budget reinpumpt und hofft, dass es funktioniert, zahlt am Ende oft drauf.

Du willst Performance Marketing mit Strategie statt teurem Ratespiel? Dann lass uns reden – wir helfen dir, dein Budget smart einzusetzen. Schau dazu gerne auch kostenlos bei unserer nächsten Veranstaltung vorbei:

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann

+49 (0)911 / 47 49 49 49
brinkmann@twobe.de

Social-Media-Expertise trifft Hochschullehre: 2be geht an den Start

2 Min.

Ab dem Sommersemester 2025 gibt es an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Ansbach frischen Social-Media-Wind! Wir, 2be die_markenmacher, übernehmen die Dozentur für Social Media und bringen damit unsere geballte Praxis-Erfahrung in den Hörsaal.

Matthias Brinkmann als Dozent – mit geballter Erfahrung

Die Leitung der Lehrveranstaltung – zumindest an vorderster Front – übernimmt unser Geschäftsführer Matthias Brinkmann. Als erfahrener Dozent, unter anderem an der Technischen Hochschule Nürnberg, bringt er nicht nur tiefgehendes Wissen, sondern auch echte Insights aus der Praxis mit. Doch wir setzen nicht nur auf eine One-Man-Show: Auch weitere Experten aus unserem 2be-Team werden ihr Know-how weitergeben. Schließlich ist Social Media ein weites Feld – und wir möchten den Studierenden die volle Bandbreite bieten!

Praxis statt trockener Theorie: So sieht unser Lehrkonzept aus

Unser Fokus liegt auf praxisnaher Wissensvermittlung. Klar, ein bisschen Theorie muss sein – aber wir wollen nicht nur über Social Media reden, sondern es auch direkt erlebbar machen! In interaktiven Workshops lernen die Studierenden, wie sie Social-Media-Kanäle strategisch aufbauen und mit relevantem Content füttern.

Neben den klassischen Plattform-Strategien werden auch aktuelle Trends wie Künstliche Intelligenz und datengetriebenes Marketing eine Rolle spielen. Denn Social Media ist längst mehr als nur Postings und Likes – es geht darum, die richtigen Zielgruppen zu erreichen und echte Umsätze zu generieren. Genau das wollen wir mit den Studierenden gemeinsam erarbeiten.

Let’s connect: Die Zukunft des Social-Media-Marketings gestalten

Mit unserer Dozentur wollen wir nicht nur Wissen vermitteln, sondern die nächste Generation von Social-Media-Profis ausbilden. Wer weiß – vielleicht entsteht hier die nächste große digitale Marketing-Kampagne?

Wir freuen uns auf eine spannende Zeit an der Hochschule Ansbach!

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann

+49 (0)911 / 47 49 49 49
brinkmann@twobe.de

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien