Beiträge

Performance Marketing: Social Media Ads auf LinkedIn, TikTok & Meta erfolgreich einsetzen

Performance Marketing mit Social Media Ads – Warum stumpfes Budget-Verballern nicht reicht

2 Min.

Social Media Ads sind heute fester Bestandteil des Performance Marketings – aber nur, weil man Anzeigen schaltet, bedeutet das noch lange nicht, dass sie auch performen. Zu oft sehe ich Kampagnen, die nach dem Prinzip „mehr Budget gleich mehr Erfolg“ laufen. Doch wer einfach nur Geld in Meta, TikTok oder LinkedIn steckt, ohne Strategie und Tests, wirft es oft zum Fenster hinaus.

Performance Marketing ist mehr als bloße Reichweite

Social Media Ads müssen mehr leisten als nur Sichtbarkeit. Es geht darum, die richtigen Leute zur richtigen Zeit mit der richtigen Botschaft zu erreichen. Das erfordert ein tiefes Verständnis für Zielgruppen, Plattformen und natürlich auch für Daten.

Ein gutes Performance-Marketing-Setup basiert auf:

  1. Sauberem Tracking & Analytics: Wenn du nicht messen kannst, was funktioniert, kannst du auch nichts optimieren. Tools wie Google Analytics 4, Meta Pixel oder serverseitiges Tracking sind keine optionalen Add-ons – sie sind die Basis für sinnvolle Entscheidungen.
  2. Kreativen Ads, die nicht nach Werbung aussehen: Social Media ist ein „Scroll-Medium“. Das bedeutet, dass klassische Werbeanzeigen oft ignoriert werden. Erfolgreiche Ads sehen eher aus wie organischer Content – authentisch, snackable, direkt auf die Zielgruppe zugeschnitten.
  3. Dynamischen Tests & Anpassungen: Eine gute Kampagne steht nie still. Anzeigenformate, Zielgruppen, Hooks – all das muss kontinuierlich getestet und optimiert werden. Wer einmal eine Anzeige schaltet und dann hofft, dass sie monatelang läuft, hat das Prinzip nicht verstanden.
  4. Langfristigen Zielen statt kurzfristiger Gewinnmaximierung: Performance Marketing ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Klar, schnelle Erfolge sind cool, aber nachhaltiger Erfolg kommt durch langfristige Optimierung und datengetriebene Learnings.

 Social Media Ads: Ohne Konzept wird’s teuer

Die Plattformen machen es Werbetreibenden sehr leicht, Geld auszugeben – aber nicht unbedingt leicht, es auch effizient einzusetzen. Einfach den Boost-Button zu drücken oder eine Kampagne nach Bauchgefühl zu erstellen, ist meistens ein sicherer Weg, Budget zu verbrennen.

Stattdessen sollte jede Kampagne mit einer klaren Strategie starten: Wer ist die Zielgruppe? Wo bewegt sie sich? Welches Problem lösen wir? Welche Message funktioniert am besten? Ohne diese Fragen zu klären, bleibt selbst das größte Budget wirkungslos.

Fazit: Social Media Ads sind kein Selbstläufer – aber ein Gamechanger mit der richtigen Strategie

Richtig eingesetzt, sind Social Media Ads ein mächtiges Werkzeug, um gezielt Wachstum und Umsatz zu steigern. Sie sind aber auch ein komplexes Spielfeld, das Erfahrung, Tests und eine datengetriebene Herangehensweise erfordert. Wer nur Budget reinpumpt und hofft, dass es funktioniert, zahlt am Ende oft drauf.

Du willst Performance Marketing mit Strategie statt teurem Ratespiel? Dann lass uns reden – wir helfen dir, dein Budget smart einzusetzen. Schau dazu gerne auch kostenlos bei unserer nächsten Veranstaltung vorbei:

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann

+49 (0)911 / 47 49 49 49
brinkmann@twobe.de

Digitale Vertriebstools und Performance-Marketing mit KI

Mit KI und Performance Marketing den Vertrieb der Zukunft beschleunigen

2 Min.

Dass die Verknüpfung von Vertriebsarbeit und KI-Tools momentan ein heißes Eisen ist, konnten wir bereits an der lebhaften Beteiligung unserer ersten Veranstaltung und dem Feedback, das wir darauf bekamen, abmessen. Dies war mehr als nur ein gutes Omen für eine zweite Veranstaltungsauflage zum Thema „Digitalen Vertrieb mit Performance Marketing und KI beschleunigen“, die auch am 9. Oktober 2024 wieder im Co-Working Space „Oskar9“ – und auch diesmal mit hoher physischer wie mentaler Teilnahme angenommen wurde. Echte Fortschritte im Vertrieb zu erzielen, ist immer ein Unternehmensthema von höchster Relevanz, zumal wenn, wie hier eben auch, die Praxis im Vordergrund steht.

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung zeigt großes Interesse

Die Verbindung von Vertriebsarbeit und KI-Tools ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema, wie die hohe Beteiligung und das positive Feedback zur ersten Veranstaltung zeigten. Diese Resonanz hat den Grundstein für eine zweite Veranstaltung gelegt, bei der erneut das Thema „Digitalen Vertrieb mit Performance Marketing und KI beschleunigen“ im Mittelpunkt stand.

Anhand eines realen Beispiels wurde der Vertrieb eines Herstellers aus der Automotive-Branche mit dem Einsatz von Maßnahmen zum Performance Marketing durchdekliniert. Der Umfang reichte dabei von der Neukundenakquise via Post- und E-Mail-Versand über die Gestaltung von suchmaschinenoptimierten Landingpages bis hin zu Terminvereinbarungen und Angebotsversand.

Optimale Vertriebskanäle identifizieren und nutzen

Die entscheidende „Kompetenz“, die das Performance Marketing bietet, besteht hier in der Identifizierung von Prozessen einerseits und Vertriebskanälen andererseits, auf denen sich der Verkauf optimal entwickeln kann. Erreichen wir eher mit der Nutzung klassisch-analoger Vertriebskanäle unser Ziel, oder sind hier als Ergänzung und sogar als Hauptkanäle beispielsweise Social-Media-Kanäle besonders erfolgversprechend?

Die anschließende Diskussion zum Thema war gleichermaßen nutz- wie zielfokussiert. Hier wurden vor allem auch die zusätzlich einsetzbaren KI-Tools diskutiert, mit denen sich heute schon der Vertrieb anreichern und der Umsatz erhöhen lässt.

 

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien