Digitale Markterschließung – aber wie?

5 Min.

Webseiten – unwichtig? Heute? Ebenso könnte man behaupten, dass der Hauptstandort des eigenen Unternehmens nicht von Belang sei. Denn: die Präsentation im Internet ist der zentrale Ort, der für Kunden und Mitarbeiter jederzeit zugänglich ist, um sich über Dienstleistungen, Aktivitäten, Meinungen, Bewertungen, Geschehnisse, Angebote oder Produkte zu informieren – und sie werden dies auch bleiben. 

Wenn wir darüber nachdenken, gibt es tatsächlich fast kein Unternehmen mehr, das sich nicht auf irgendeiner Art und Weise dem World Wide Web angenähert hat. Hilfreich dabei waren natürlich auch die diversen Sozialen Medien, die wie Pilze aus dem Boden geschossen sind. Gerne helfen wir Ihnen mit diesem Beitrag ein wenig dabei, sich im Netz des Netzes zu orientieren und erfolgreich zubleiben.

Möchte man sich eher konservativ-klassisch aufstellen, besticht sicherlich die normale Webseite. Diese kann ganz einfach und kostenreduziert mit Standardbausteinen realisiert werden – aber auch ganz individuell mit interessanten Suchfunktionen, Showeffekten, Modulen zur Kontaktaufnahme, Terminverwaltung oder zum Produktverkauf. Hier sind dem Kunden – unter Beachtung rechtlicher Rahmenbedingungen (insb. zum Datenschutz und zum Tracking/Cookies) fast keine Grenzen gesetzt. Ob Sie dabei eine Landingpage (nur 1 einzelne Seite), eine Microsite (Auswahl weniger Seiten), eine Internetseite (komplette Firmenpräsentation) oder einen Onlineshop (Portal zum Verkauf Ihrer Produkte) bevorzugen, bleibt letztendlich Ihrem Ziel überlassen. Bedenken Sie aber immer: Viel Zeit hat der normale User nicht – fokussieren Sie deswegen Ihre Inhalte auf wesentliche und v.a. aussagekräftige Themen. Bündeln Sie Botschaften und schaffen Sie interessante Wege ohne große intellektuelle Zugangshürden, um das Bedürfnis, den Nutzen ihrer Kunden zutreffen.

Neben der Webseite gibt es eine weitere – eher inhaltsgetriebene – Möglichkeit, sich im Internet zu präsentieren: der Blog, der Aktuelle-Bereich auf ihrer Webseite. Als eine der ältesten Arten von Social Media, wird diese Form – so wie es der Name vermuten lässt – eher von News-Agenturen, Onlinezeitungen, Investigativ-Journalisten und natürlich dem „Blogger“ (gemeint als Meinungsführer) genutzt. Der Blog besticht dabei durch Bausteine, die die Onlinesichtbarkeit einer normalen Webseite in den Schatten stellt. Genannt seien hier u.v.a.: Verschlagwortung, Suchbegriffe, Kategorien, Teasertexte, strukturierte Haupttexte, Kommentar- und Dialogfunktionen und in deren Folge natürlich die um ein x-faches höhere Chance, bei Suchmaschinen (insb. Google) in den Top-Plätzen gelistet zu werden. Gleichzeitig verleiht Ihnen ein gut gepflegter Blog ein wertvolles Prädikat: Sie werden eher als Experte wahrgenommen, denn als marketinggetriebener Produktverkäufer.

Wenn man ganz innovativ über Digitale Markterschließung spricht, dürfen natürlich die Social MediaKanäle nicht fehlen. Und es gibt wahrlich eine Fülle von Ihnen. Deren Zweck ist so vielfältig wie deren Anzahl. Ob Sie Informationen veröffentlichen oder teilen wollen, aktiv an Diskussionen teilnehmen, mit Ihrem Team oder Kunden enger zusammenarbeiten oder netzwerken, oder einfach nur Nachrichten senden wollen – jeder findet auf diesem digitalen Marktplatz eine passende Schnittstelle. Von A-Z ist quasi alles vertreten. 

Doch welche davon sind wichtig?

Ganz klare Antwort: diejenigen, die Ihre Vermarktungsstrategie am besten unterstützen und ihre Zielgruppe nutzen. Aus unserer Sicht haben sich dabei Instagram (Steigerung des Image/der Bekanntheit via Bild), YouTube (Bewertungen, Dokumentationen, Produktwerbung, Nachrichten via Film), twitter (Kurze Botschaften in Echtzeit austauschen), Facebook (Aufbau einer Community), LinkedIn (Recruiting & Netzwerken) bewährt. Natürlich gibt es weitere Kanäle, die spezielle Zielgruppen ansprechen. Das zeigen wir Ihnen aber gerne in einer persönlichen Präsentation.


Allen gemeinsam ist jedoch eines:


Wenn es eine klare einfach Strategie und Projektverantwortliche mit entsprechender Empathie gibt, wird der Ansatz einer durchgängigen und einheitlichen Präsentation Ihrer Firma / Ihres Produktes erleichtert, wenn nicht gar überflügelt. Wir haben schon oft folgendes Szenario erlebt: am Anfang tauchen Kunden angesichts der schieren Fülle an Möglichkeiten begeistert in das Thema ein. Es muss geklickt, ausprobiert, installiert, geschoben, modifiziert, verändert und Dinge präsentiert werden, die nicht ganz so ideal zur Firmenphilosophie passen. Es ist eben nicht so wie in vielen „Werbefilmen“ suggeriert wird, dass alles automatisch auf Knopfdruck fertig ist. Es müssen Inhalte (Texte & Keywords), Bilder, Videos und Strukturen generiert werden, die das Team und Ihre Kunden ansprechen. Ein individueller, manueller, teilautomatisierter und an der Praxis angepaßter Prozess, nicht aus der Schublade, erfüllt das klar und kontinuierlich.

Um wirkliche Onlinesichtbarkeit (Image, Bekanntheit, Traffic, Kundennähe oder Meinungsführerschaft) und nachgelagert die Steigerung des Umsatzes zu erreichen, bedarf es dreier Dinge. Erstens: effizientes Eigenengagement (1 Stunde pro Woche) – basierend auf einer einfachen echten thematischen Strategie, zweitens: Durchhaltevermögen, bis man die richtigen Themen seiner Zielgruppe anspricht und drittens: Vertrauen. Geben Sie dem Mitarbeiter und den markenmachern die Verantwortung, die Webseite, den Blog oder die Social Media Kanäle für Sie aufgebaut haben– auch wenn dies ein kleines Monatsbudget bedeutet. Binden Sie nur Personen ein, die richtig ongeboarded wurden und zu Beteiligten wurden. Es geht nicht um wer hat die höchste udn fundierteste Erfahrung und wer hat recht, sondern um das Vertrauen in ein Team, das wertschätzend zu sammenarbeitet und sich aufeinander verlassen kann. Diese Teams entstehen immer öfter.

Wir haben so gemeinsam mit dem Kunden schon unzählige erfolgreiche digitale Positionierungen umgesetzt. Für Audi, Airbus, frei Apothekenkosmetik, DAV Summit Club, BREMA Werk, DIEHL, DENNEC, Certa Systems, BoardXperts, Campus FES, quer.kraft, OECHSLER, HumanOptics, GAUFF, Affenwald, Flexico, ATU – um nur ein paar zu nennen. Lassen sie uns gegenseitig vertrauen, dass wir gemeinsam das Komplettpaket umsetzen und lehnen Sie sich ganz entspannt zurück. Die gebündelte Kompetenz der internen und extern Macher und Experten ist besser, als die alleinige externe Agentur oder der einzelne Umsetzer:in intern.

Auf ein Gutes Gelingen.
Ihr 2be_TEAM

Weitere Informationen:
https://2be-markenmacher.de/referenzen//brema-werk.html
https://2be-markenmacher.de/referenzen//dennec.html
https://2be-markenmacher.de/referenzen//airbus-elearning-und-onlinesuche.html
https://2be-markenmacher.de/referenzen//engelbreit-und-sohn.html
https://2be-markenmacher.de/referenzen//dav-summit-club.html

Neugierig geworden?

Unser Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter:

Wolfgang Eck

+49 (0)911 / 47 49 49 49
eck@twobe.de