Beiträge

KI für das Verfassen von Texten: Probieren – Prüfen – Entscheiden!

2 Min.

Die Anwendbarkeit von künstlicher Intelligenz bei der Texterstellung und -bearbeitung ist immer noch mit einem großen Fragezeichen versehen – und das mit gutem Grund. Denn die Unterschiede, Anwendungen wie Anwender betreffend, sind erheblich. Relativ stabil hingegen bleibt die Leistung, die eine KI-Textsoftware wie ChatGPT vollbringt.

Um zu erfahren, wie weit die KI beim Verfassen von Texten unterstützen kann, bietet nur die Durchführung einer Reihe von Tests hinsichtlich der Nutzung unterschiedlicher Medienformate eine wirklich brauchbare Entscheidungshilfe.

  • Kann die KI dafür als wertvolles Rechercheinstrument dienen?
  • Ist sie möglicherweise als kreativer Anschub, als Inspirationshilfe von Nutzen?
  • Schafft sie es, durch Struktur- oder Formulierungsvorgaben die Texterstellung zu erleichtern?
  • Oder ist sie mittlerweile sogar in der Lage, ganze Texte oder Textblöcke zu formulieren, die dann lediglich auf inhaltliche Stimmigkeit überprüft werden müssen?

Jede Menge Frage, auf die wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern in jedem Fall stichhaltige Antworten liefern können – als Ergebnis eines gemeinsamen Workshops oder einer Reihe von Tests, die wir euch für verschiedene Anlässe oder unterschiedliche Formate anbieten können.

Als Resultat wisst ihr genau, worauf ihr euch bei der Text-KI einlässt!

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

ChatGPT und Bildgenerierung: Unser KI-Workshop und die Zukunft der visuellen und textlichen Inhalte

2 Min.

Kann die KI wirklich Deinen Tag „entschleunigen“?
Die Resultate, welche die Anwendungen von künstlicher Intelligenz in einer Vielzahl unterschiedlicher Umgebungen erbracht haben, konnten zuletzt sogar notorische KI-Skeptiker überraschen. Dich auch?

Die Möglichkeiten, die sich hier eröffneten, reichen mittlerweile weit über eine rein technische Ebene (etwa im Bereich Digitalisierung bzw. Automatisierung) hinaus und scheinen sich auch in weiteren Kernbereichen von Unternehmen oder Institutionen zu etablieren. Dazu gehört auch der „kreative und schöpferische“ Part , vor allem wenn es um die Generierung von Texten, Bildern und Videos geht. Ziel dabei ist es, die „ungeliebten“ Aufgaben an die KI abzugeben, um sich so verstärkt den kreativen und produktiven Herausforderungen widmen zu können.

Maximale Effizienz durch KI

Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz verbesserte oder beschleunigte Wertschöpfungsprozesse bilden hier einen Schlüssel, um Vertriebskampagnen und Markenweiterentwicklungen auf ein neues Level zu heben. Wie aber können unsere Kunden Klarheit für sich schaffen, wo sie KI möglichst nutzbringend und innerhalb ihres individuellen Umfelds maximal effizient einsetzen?

Um hier einen genauen Über- und Einblick in die unterschiedlichen Anwendungen und den Möglichkeiten zu bekommen, bieten wir dazu wahlweise halb- oder ganztägige Workshops an.

Selbstexperiment: Wir haben Midjourney gebeten unsere Markenwand neu zu interpretieren. Die Ergebnisse waren sehr interessant und inspirierend. Hätten Sie unsere Markenwand erkannt?
Wir haben Midjourney gebeten unsere Markenwand neu zu interpretieren. Hätten Sie unsere Markenwand wieder erkannt?

Meistern Sie KI-Anwendungen in unseren Workshops

In unseren KI-Workshops demonstrieren wir Ihnen nicht nur die aktuellen Tools und Möglichkeiten von KI bei Designentwürfen und konkreter Gestaltung, beim Aufbau von Videos oder bei der Erstellung und Übersetzung von Textcontent: Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam auch konkrete praktische Abläufe, in denen wir zeigen und mit Ihnen gemeinsam trainieren, wie Sie den Einsatz von ChatGPT und Midjourney präzise auf Ihre Bedürfnisse zurechtschneiden können. Dies reicht von schnelleren Recherche-Optionen und der Erstellung eindrucksvoller Scribbles bis hin zur vollständigen Bildgenerierung und Entwürfe für redaktionelle Texten!

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Katharina Zauner

Katharina Zauner
+49 (0)911 / 47 49 49 53
zauner@twobe.de
LinkedIn