Beiträge

Mit Spaß und Engagement verpackt unser Team die Lebkuchenpakete für Kunden und Partner

Weihnachtliche Tradition mit Herz und Teamgeist

3 Min.

Weil es im letzten Jahr so viel Spaß gemacht hat und eine so schöne Resonanz hatte, war für uns schnell klar: Diese besondere Aktion wiederholen wir! Gemeinsam mit unserem Partner AD IT Systems haben wir unsere neue Tradition fortgeführt und auch in diesem Jahr leckere Lebkuchen-Grüße liebevoll verpackt. Diese kleinen Aufmerksamkeiten gingen mit viel Herz auf die Reise zu unseren Partnern und Kunden.

Natürlich darf bei so einer Aktion auch das gemeinsame Genießen nicht fehlen! Mit Glühwein und süßen Weihnachtsleckereien haben wir nicht nur unsere Mägen, sondern auch unser Teamgefühl gestärkt. Solche Momente sind es, die uns als Team enger zusammenbringen und den Zauber der Weihnachtszeit spürbar machen.

Unsere handgepackten Lebkuchenpakete – ein kleines Zeichen der Wertschätzung.

Mehr als ein Teamevent: Gutes tun für den guten Zweck

Diese Aktion war jedoch nicht nur ein Teambuilding-Event, sondern auch unser Beitrag zu gleich mehreren guten Zwecken. Jede verschickte Packung Lebkuchen unterstützt die Charity-Aktion des Ladies‘ Circle 30 Nürnberg. Dank dieser Initiative fließen die Erlöse in verschiedene Projekte, die Kindern, Familien und anderen Bedürftigen zugutekommen.

Ihr wollt wissen, welche Projekte dieses Jahr unterstützt werden? Schaut einfach hier vorbei:
https://nuernberg.ladiescircle.de/hilfsbereitschaft/

Mit jeder Lebkuchenpackung, die wir verschicken, machen wir also nicht nur unseren Partnern und Kunden eine Freude, sondern helfen gleichzeitig, Gutes zu tun und die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen.

Weihnachtskarten für unsere Aktion.

Warum wir das machen

Wir sind davon überzeugt: Gemeinsame Aktionen wie diese stärken nicht nur unsere Teamkultur, sondern vertiefen auch die Verbindung zu unseren Kunden und der Gemeinschaft. Es sind die kleinen Gesten, die zählen, und gemeinsam schaffen wir etwas, das mehr ist als die Summe seiner Teile.

Mit Spaß und Engagement verpackt unser Team die Lebkuchenpakete für Kunden und Partner.

Mach mit im nächsten Jahr!

Damit diese Aktion weiter wachsen kann, suchen wir für das kommende Jahr engagierte Menschen, die Lust haben, mit uns Freude zu verbreiten. Gemeinsam Geschenke für eure und unsere Kunden/Partner zu verpacken geht nicht nur schneller, sondern macht auch viel mehr Spaß – vor allem in so einer tollen Atmosphäre. Und mal ehrlich: Was gibt es Schöneres, als die Vorweihnachtszeit mit einer guten Tat und netten Gesprächen zu bereichern? 🙂

Die finalen Weihnachtskarten – bereit, Teil der Pakete zu werden.

Wenn du Lust hast, Teil unserer neuen Tradition zu werden, melde dich bei uns. Gemeinsam machen wir die Welt ein kleines bisschen weihnachtlicher – und haben dabei jede Menge Spaß!

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Katharina Zauner

Katharina Zauner
+49 (0)911 / 47 49 49 53
zauner@twobe.de
LinkedIn

 

XXL-Tischkicker beim Kicker-Cup 2024 in der VR Bank Nürnberg

Kicker-Cup in Nürnberg – Ein Abend voller Teamgeist und Engagement

3 Min.

Nürnberg – Ein spannender Abend für Sportbegeisterte und Unternehmer: Bereits zum neunten Mal wurde einer der längsten Tischkicker der Welt in der Hauptstelle der VR Bank Metropolregion Nürnberg aufgestellt. Der jährliche Kicker-Cup von Unternehmer ORANGE lockte rund 150 Gäste aus Sport und Wirtschaft an den 12,26 Meter langen Kicker – und das alles für einen guten Zweck.

3.000 Euro für den guten Zweck

Dank Startgeldern und Spenden kamen in diesem Jahr insgesamt 3.000 Euro zusammen, die an die Behindertenhilfe der Barmherzigen Brüder Gremsdorf übergeben wurden. Diese beeindruckende Summe unterstreicht den gemeinschaftlichen Geist des Events und die große Bereitschaft, etwas Gutes zu tun.

Sechs Mannschaften aus der Region nahmen an dem Turnier teil, darunter der Titelverteidiger Team Handwerk, die IHK Nürnberg, die Handballer des HC Erlangen, der Post SV Nürnberg, die Gastgeber der Tullnau Kickers von der VR Bank Metropolregion Nürnberg sowie die Mitglieder von Unternehmer ORANGE, dem Initiator des Abends.

Actionreiche Spiele und besondere Spielregeln

Die Spiele boten actionreiche Partien, bei denen der außergewöhnliche XXL-Kicker für Nervenkitzel sorgte. Pro Runde wurden 30 Bälle gleichzeitig ins Spiel gebracht, darunter fünf farbige Bälle, mit denen die Teams Extrapunkte erzielen konnten. Gelbe Bälle zählten fünf Punkte, der rote sogar zehn. Diese besonderen Regeln sorgten für hitzige Duelle nicht nur vor den Toren, sondern auch im Mittelfeld, wo die Spieler alles gaben, um den roten Spielball schnellstmöglich im gegnerischen Tor zu versenken.

Im Finale setzte sich der Post SV Nürnberg souverän gegen die Tullnau Kickers durch und sicherte sich den begehrten Wanderpokal. Platz drei ging an das Team Handwerk, vor Unternehmer ORANGE. Der HC Erlangen konnte sich im Spiel um Platz fünf gegen die IHK Nürnberg durchsetzen.

XXL-Tischkicker beim Kicker-Cup 2024 in der VR Bank Nürnberg

Spaß und soziales Engagement im Mittelpunkt

Für alle Beteiligten stand der Spaß im Vordergrund, wie Sabine Michel von smic! Events & Marketing, Veranstalterin des Turniers, betonte:

Der Spaß aller Mitspieler, ein entspannter Abend mit Kollegen und Freunden ist für alle schon ein tolles Erlebnis. Dass am Ende 3.000 Euro zusammengekommen sind, übertrifft alles!

Gemeinsam mit Dirk Helmbrecht, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Metropolregion Nürnberg, überreichte sie den Spendenscheck an die Behindertenhilfe der Barmherzigen Brüder in Gremsdorf. Die Werkstätten der Einrichtung produzieren neben dem XXL-Kicker auch zahlreiche klassische Kickertische, die in vielen Jugendklubs, Vereinsheimen und anderen Einrichtungen der Region genutzt werden – ein Paradebeispiel für gelungene Integration und soziales Engagement.

Ein Abend voller Begeisterung und Gemeinschaft

Matthias war ebenfalls an diesem Abend dabei und konnte die beeindruckenden Spiele live miterleben. Er war begeistert von der Gemeinschaft und dem Engagement aller Teilnehmer.

Neugierig geworden?

Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Unsere fleißigen Helferchen von 2be_die markenmacher und AD IT Systems :)

Weihnachtliche Freude und Teambuilding

3 Min.

2 Teams = 1 Mission: Lebkuchen-Aktion für den guten Zweck!

Bei 2be_die markenmacher steht die Weihnachtszeit ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Engagement und natürlich jeder Menge Spaß. Dieses Jahr haben wir uns gemeinsam mit unserem Partner und Kunden AD IT Systems etwas ganz Besonderes überlegt, um andere Menschen zu überraschen und gleichzeitig Gutes zu tun. Mit Begeisterung und Teamgeist haben wir uns daran gemacht, leckere Lebkuchen-Grüße liebevoll zu verpacken und sie als kleine Aufmerksamkeiten auf die Reise zu unseren geschätzten Partnern und Kunden zu schicken.

Gemeinsam haben wir über 100 Pakete zusammengepackt, die am Ende des Tages voller Stolz vom Chef selbst zur Post gebracht wurden. Ein echter Teamerfolg, der zeigt, wie viel man gemeinsam erreichen kann, wenn man Hand in Hand arbeitet. Und warum hatten wir bei der vielen Arbeit auch noch eine Menge Spaß? Weil wir uns mit ausgelassener Stimmung, süffigem Glühwein, selbstgebackenen Kuchen und vielen schlechten Witzen die gemeinsame Aktion versüßt haben.

Wir von 2be_die markenmacher glauben fest daran, dass solche gemeinsamen Aktionen nicht nur unsere Teamkultur stärken, sondern auch unsere Verbindung zu Kunden und der Gemeinschaft vertiefen. Dieses Mal, ist es außerdem etwas Besonderes, denn mit jeder Packung gekaufter Lebkuchen, kann ganz einfach anderen geholfen und eine Freude gemacht werden.

Diese Aktion war jedoch nicht nur ein Teambuilding-Event, sondern auch unser Beitrag gleich mehrere gute Zwecke. Wir sind stolz darauf, die Charity-Lebkuchen Aktion des Ladies‘ Circle 30 Nürnberg zu unterstützen:

Wildwasser Nürnberg

Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt. Wir unterstützen Mädchen* und Frauen*, die sexualisierte Gewalt vor dem 18. Lebensjahr erlebt haben oder von sexuellem Missbrauch betroffen oder gefährdet sind. Die Hilfe ist vertraulich, kostenfrei, freiwillig und anonym.

Die Hilfe gilt ebenso für unterstützende Menschen, Vertrauenspersonen und Fachkräfte.

Weitere Informationen unter:
https://nuernberg.ladiescircle.de/hilfsbereitschaft/wildwasser-nuernberg/

Nationales Serviceprojekt

Mit dem wissenschaftlich erfolgreich evaluierten Präventionsklassiker „Mein Körper gehört mir!“ ermutigt die theaterpädagogische Werkstatt Kinder, ihren Nein-Gefühlen uneingeschränkt zu vertrauen, anderen von ihnen zu erzählen und sich so Hilfe zu holen.

Weitere Informationen unter:
https://ladiescircle.de/hilfsbereitschaft/nsp2325-ladies-staerken-kinder/

Wir möchten uns daher bei allen Beteiligten herzlichst bedanken und freuen uns schon auf die nächsten Projekte, bei denen wir wieder zusammenkommen, um Gutes zu tun.

 

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Kathrin Hasseler
+49 (0)911 / 47 49 49 54
hasseler@twobe.de
LinkedIn

Vertriebskampagne im Innovationsprozess – Entwickler und Vertriebler sollten gemeinsam mehr Kaffee trinken

2 Min.

Einseitige Konzentration aller Innovationsaktivitäten im Entwicklungsprozess – das stellt unserer Erfahrung nach, die größte Hemmschwelle in vielen Unternehmen dar. Abteilungen arbeiten häufig alle für sich und alle backen unter einem Dach ihre eigenen Brötchen. Das führt dazu, das Marktvorteile völlig an so manchem vorbeigleiten und damit geht am Ende, ganz konkret ausgedrückt, Umsatz verloren!

Entwicklung und Vertrieb sollten daher unbedingt im Sinne eines maximal beschleunigten Time-to-Market, aber auch für eine bessere Marktgängigkeit des Produkts, zu einem möglichst frühen Zeitpunkt der Produktentwicklung zusammenarbeiten. So eine frühzeitige Kommunikation sollte im Unternehmen idealerweise standardmäßig – bestenfalls wöchentlich und im schlimmsten Fall wenigstens monatlich – etabliert werden und kann so als Jour fix bzw. Statusmeeting, den gesamten Innovationsprozess deutlich beschleunigen und gleichzeitig inhaltlich optimieren.

Profitieren sie als Unternehmen davon, wenn ihre Teams Zeit für das gemeinsame Backen ihrer Brötchen investieren, denn die Vorteile einer festen Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Vertrieb sind schlichtweg unschlagbar:

Erfolgreiche Annahme des Produkts am Markt
Der Innovationsprozess kann bereits zu einem frühen Zeitpunkt vertrieblich, d. h. im Hinblick auf die Bedürfnisse des Marktes und die Anforderungen, die dieser an das Produkt stellt, mitgesteuert werden. Dadurch lässt sich die Gefahr eindämmen, dass die Entwicklung des Produkts buchstäblich am Markt vorbeiverläuft und von diesem am Ende trotz erheblicher Investitionen und eines „technisch vielseitig optimierten“ Produkts nicht vom Markt angenommen wird.

Fokussiertere Prozesse
Die frühzeitige Einbindung des Vertriebs sorgt dafür, dass der Innovationsprozess zielgerichteter verlaufen kann. Eine stärkere Fokussierung auf bestimmte Produkteigenschaften (bei gleichzeitiger „Vernachlässigung“ oder Ausgrenzung anderer) entschlackt und beschleunigt den gesamten Prozess.

Noch besserer Vertrieb
Vertriebler vertreiben am liebsten Produkte, die sie und ihre Kunden bereits kennen. Entsprechend werden sie sich bei ihren Verkaufsaktivitäten im Zweifelsfall für das Produkt entscheiden, mit dem sie bereits ausreichend vertraut sind und das sie schneller verkaufen können. Wird der Vertriebler also frühzeitig in den Innovationsprozess eingebunden, so lernt er sein Produkt und dessen spezifische Eigenschaften viel früher kennen, nämlich bevor es am Markt platziert wurde, und kann es dann, wenn es zur Marktreife gelangt ist, über die entsprechenden Vertriebswege an den Kunden bringen.

Und natürlich: Marketingprozesse und sämtliche Werbeaktivitäten können bereits in Gang gebracht werden, bevor das Produkt in den Handel gelangt. So werden Kunden frühzeitig darüber informiert, Kaufbedürfnisse frühzeitig geweckt und einer erfolgreichen Markteinführung am Tag X steht nichts mehr im Wege!

 

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn