Beiträge

Von Kindern für Kinder: Mit dem Weihnachtspäckchenkonvoi unterwegs!

3 Min.

Der Weihnachtspäckchenkonvoi 2024 hat auch dieses Jahr wieder gezeigt, wie viel Freude kleine Gesten bereiten können. Über 147.000 liebevoll gepackte Geschenke machten sich auf den Weg nach Osteuropa, um Kinderaugen in Bulgarien, Moldawien, Rumänien, Polen und der Ukraine zum Strahlen zu bringen. Ein Projekt, das Hoffnung schenkt, Solidarität zeigt und Gemeinschaft erlebbar macht.

Auch wir von 2be_die markenmacher haben einen kleinen, aber bedeutsamen Teil dazu beigetragen: Als offizielle Abgabestelle konnten wir rund 50 Päckchen sammeln und „horten“, bevor sie ihren Weg in die Zentrallager und schließlich in die Kinderhände fanden. Dank unserer engagierten Kunden, Partner und Freunde wurde unser Büro zu einem kleinen Zentrum der Weihnachtsfreude. Diese Aktion zeigt, wie einfach es sein kann, Teil von etwas Großem zu werden – und genau das macht uns stolz.

Geschenke für den Weihnachtspäckchenkonvoi

Übergabe der gesammelten Weihnachtsgeschenke für den Konvoi

Eine beeindruckende Gemeinschaftsleistung

Mit 260 ehrenamtlichen Helfern, 33 Lastwagen, sechs Reisebussen und zehn Begleitfahrzeugen wurde der Transport organisiert – eine beeindruckende logistische Meisterleistung. Doch im Mittelpunkt stehen die leuchtenden Augen der Kinder beim Auspacken. Für viele von ihnen ist es das erste Weihnachtsgeschenk ihres Lebens. Lokale Partner vor Ort, wie Schulen und soziale Einrichtungen, sorgten dafür, dass die Geschenke genau dort ankamen, wo sie am dringendsten gebraucht wurden.

Ehrenamtliche Helfer sortieren die gesammelten Weihnachtsgeschenke in der Lagerhalle - © Björn Schirmer

Sortierung der Geschenke für den Weihnachtspäckchenkonvoi – © Björn Schirmer

Luftaufnahme der Helfer und Fahrzeuge beim Start des Weihnachtspäckchenkonvois 2024 - © Björn Schirmer

Luftaufnahme der Helfer und Fahrzeuge beim Start des Weihnachtspäckchenkonvois 2024 – © Björn Schirmer

Gruppenfoto Konvoi-Helfer 2024 - © Björn Schirmer

Gruppenfoto Konvoi-Helfer 2024 – © Björn Schirmer

Gemeinsam Freude schenken

Seit über 20 Jahren verbindet der Weihnachtspäckchenkonvoi Menschen über Grenzen hinweg. Besonders in schwierigen Zeiten, wie dem anhaltenden Krieg in der Ukraine, zeigt die Aktion, wie wichtig Zusammenhalt ist. Dank lokaler Netzwerke wie der Rosineninitiative erreichen die Päckchen auch entlegene und schwer zugängliche Regionen.

Danke für die Unterstützung – und bis 2025!

Unser Dank gilt allen, die mitgemacht haben – ob durch das Packen eines Geschenks oder als Sammelstelle wie wir. Ohne eure Solidarität wäre diese Aktion nicht möglich. Und eines steht fest: Wir sind auch nächstes Jahr wieder dabei, wenn es heißt, Kindern eine unvergessliche Weihnachtsfreude zu bereiten.

Besucht unbedingt den Instagram-Account des Konvois und laßt euch verzaubern!!!: @weihnachtspaeckchenkonvoi

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Neugierig geworden?

Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Kicker-Cup in Nürnberg – Ein Abend voller Teamgeist und Engagement

3 Min.

Nürnberg – Ein spannender Abend für Sportbegeisterte und Unternehmer: Bereits zum neunten Mal wurde einer der längsten Tischkicker der Welt in der Hauptstelle der VR Bank Metropolregion Nürnberg aufgestellt. Der jährliche Kicker-Cup von Unternehmer ORANGE lockte rund 150 Gäste aus Sport und Wirtschaft an den 12,26 Meter langen Kicker – und das alles für einen guten Zweck.

3.000 Euro für den guten Zweck

Dank Startgeldern und Spenden kamen in diesem Jahr insgesamt 3.000 Euro zusammen, die an die Behindertenhilfe der Barmherzigen Brüder Gremsdorf übergeben wurden. Diese beeindruckende Summe unterstreicht den gemeinschaftlichen Geist des Events und die große Bereitschaft, etwas Gutes zu tun.

Sechs Mannschaften aus der Region nahmen an dem Turnier teil, darunter der Titelverteidiger Team Handwerk, die IHK Nürnberg, die Handballer des HC Erlangen, der Post SV Nürnberg, die Gastgeber der Tullnau Kickers von der VR Bank Metropolregion Nürnberg sowie die Mitglieder von Unternehmer ORANGE, dem Initiator des Abends.

Actionreiche Spiele und besondere Spielregeln

Die Spiele boten actionreiche Partien, bei denen der außergewöhnliche XXL-Kicker für Nervenkitzel sorgte. Pro Runde wurden 30 Bälle gleichzeitig ins Spiel gebracht, darunter fünf farbige Bälle, mit denen die Teams Extrapunkte erzielen konnten. Gelbe Bälle zählten fünf Punkte, der rote sogar zehn. Diese besonderen Regeln sorgten für hitzige Duelle nicht nur vor den Toren, sondern auch im Mittelfeld, wo die Spieler alles gaben, um den roten Spielball schnellstmöglich im gegnerischen Tor zu versenken.

Im Finale setzte sich der Post SV Nürnberg souverän gegen die Tullnau Kickers durch und sicherte sich den begehrten Wanderpokal. Platz drei ging an das Team Handwerk, vor Unternehmer ORANGE. Der HC Erlangen konnte sich im Spiel um Platz fünf gegen die IHK Nürnberg durchsetzen.

XXL-Tischkicker beim Kicker-Cup 2024 in der VR Bank Nürnberg

Spaß und soziales Engagement im Mittelpunkt

Für alle Beteiligten stand der Spaß im Vordergrund, wie Sabine Michel von smic! Events & Marketing, Veranstalterin des Turniers, betonte:

Der Spaß aller Mitspieler, ein entspannter Abend mit Kollegen und Freunden ist für alle schon ein tolles Erlebnis. Dass am Ende 3.000 Euro zusammengekommen sind, übertrifft alles!

Gemeinsam mit Dirk Helmbrecht, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Metropolregion Nürnberg, überreichte sie den Spendenscheck an die Behindertenhilfe der Barmherzigen Brüder in Gremsdorf. Die Werkstätten der Einrichtung produzieren neben dem XXL-Kicker auch zahlreiche klassische Kickertische, die in vielen Jugendklubs, Vereinsheimen und anderen Einrichtungen der Region genutzt werden – ein Paradebeispiel für gelungene Integration und soziales Engagement.

Ein Abend voller Begeisterung und Gemeinschaft

Matthias war ebenfalls an diesem Abend dabei und konnte die beeindruckenden Spiele live miterleben. Er war begeistert von der Gemeinschaft und dem Engagement aller Teilnehmer.

Neugierig geworden?

Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Der „Weihnachtspäckchenkonvoi“ fährt wieder!

2 Min.

Weihnachten ist das Fest der Freude, besonders für Kinder. Viele von uns erinnern sich an die schlaflosen Nächte, die Vorfreude und die Spannung, ob die Weihnachtswünsche in Erfüllung gehen. Leider gibt es viele Kinder, die diese Freude nicht erleben können.

Weihnachtsfreude für alle Kinder

Doch diese Freude soll nicht verloren gehen. Seit über 20 Jahren organisiert Round Table Deutschland die Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“. Mit Lastwagen voller Geschenke machen wir uns auf den Weg nach Osteuropa – nach Bulgarien, Moldawien, Rumänien und in die Ukraine. Dort bringen wir Kinderaugen in Heimen und Kindergärten zum Leuchten.

Die Begeisterung vor Ort war groß.

Die Begeisterung vor Ort war groß.

20 Jahre „Weihnachtspäckchenkonvoi“: Hilfe für Osteuropa

Die Geschenke in den Lastwagen stammen aus ganz Deutschland und werden von vielen freiwilligen Helfern gesammelt, sortiert und verpackt. Die Empfänger der Päckchen sind Kinder, die oft unter schwierigen Bedingungen aufwachsen, aber mit dieser Aktion ein kleines Stück Weihnachtsfreude erleben dürfen.

Das Besondere an dieser Aktion: Die Geschenke werden von Kindern für Kinder gepackt. So ist jedes Päckchen mit der richtigen Mischung aus Spielsachen, Süßigkeiten und praktischen Dingen gefüllt. Jedes einzelne Paket ist nicht nur ein Geschenk, sondern auch ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung.

Abgabe der Geschenke für den Weihnachtspäckchenkonvoi

Unsere Sammelstelle 2024: So könnt ihr mitmachen

Auch wir, die Agentur 2be_ die markenmacher, sind in diesem Jahr wieder mit dabei.

Unsere Sammelstelle in der Ostendstraße 181 nimmt eure Päckchen von
Montag bis Freitag, 09:00 bis 16:00 Uhr, bis zum 16.11.2024 entgegen.
Was ihr beim Packen beachten solltet, könnt ihr auf weihnachtspaeckchenkonvoi.de nachlesen.

Packt mit uns die Freude ein und macht mit uns Kindern eine unvergessliche Weihnachtsfreude! Jeder Beitrag zählt und bringt uns ein Stück näher an das Ziel, möglichst viele Kinder glücklich zu machen.

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Weihnachtszauber auf Rädern: Der Weihnachtspäckchenkonvoi bringt Freude nach Osten

4 Min.

In der festlichen Jahreszeit, wenn die Luft von Vorfreude förmlich knistert, setzt eine besondere Initiative ein wundervolles Zeichen der Nächstenliebe: Der Weihnachtspäckchenkonvoi. Dieses Projekt vereint das Engagement von Kindern, zahlreichen Helfern und LKW-Fahrern, um Freude in Kinderheime und Kindergärten im Osten Europas zu bringen.

In einem unserer letzten Beiträge hatten wir bereits darüber berichtet und jeden dazu eingeladen, sich an dieser ganz besonderen Aktion zu beteiligen.

Nun ist es soweit: Der Konvoi hat sich auf den Weg gemacht und hat jede Menge Geschenke mit an Board. Wer jetzt noch nicht weiß, worum es geht, erhält hier nochmal eine kurze Zusammenfassung:

Päckchen für die Aktion „Weihnachts-päckchenkonvoi“ des Round Table Deutschland

Kinder Helfen Kindern:

Der wahre Geist der Weihnacht zeigt sich in der Geste des Gebens. Kinder aus ganz Deutschland sind in diesem Projekt die Hauptakteure. Sie wählen Geschenke aus und packen sie sorgfältig in Päckchen. Von Schreibutensilien bis zu Spielsachen, Süßigkeiten und Kleidung – die Vielfalt der Geschenke spiegelt das tiefe Verständnis der Kinder wider, was ihren Altersgenossen Freude bereitet.

Die Begeisterung vor Ort war groß.

Die Begeisterung vor Ort war groß.

Die Rolle der Helfer:

Die Sammlung und Koordination der Geschenke sind ohne die Helfer aus verschiedenen Organisationen nicht denkbar. Diese engagierten Personen arbeiten unermüdlich daran, die Päckchen zu sortieren und für die Reise vorzubereiten. Ihr Beitrag ist ein wesentlicher Bestandteil dieser herzerwärmenden Aktion.

Reise der Hoffnung:

Der Höhepunkt des Weihnachtspäckchenkonvois ist die Reise der vollbeladenen LKWs. Diese „Weihnachtstrucks“ werden zu Boten der Freude, da sie die liebevoll gepackten Geschenke zu den wartenden Kindern bringen. Die Fahrt dieser LKWs, vollgepackt mit Vorfreude und liebevollen Gaben, symbolisiert eine Brücke der Menschlichkeit, die Grenzen und Distanzen überwindet.

Vollbepackt und schick ausgestattet vor Ort

Dankbarkeit und Anerkennung:

Ein besonderer Dank gilt den LKW-Fahrern, die sich auf diese lange und bedeutungsvolle Reise begeben. Sie sind nicht nur Fahrer, sondern auch Träger der Hoffnung und Freude für unzählige Kinder. Ihre Bereitschaft, Teil dieses Konvois zu sein, zeigt ihre tiefe Verbundenheit mit dem Geist des Gebens und Teilens.

Der Weihnachtspäckchenkonvoi ist mehr als nur eine Geschenkaktion; er ist ein Symbol der Hoffnung, des Teilens und vor allem anderen der kindlichen Freude. Er verbindet die Menschen über Grenzen hinweg und zeigt, dass die einfachste Geste des Gebens eine Welle der Freude und des Glücks auslösen kann 😊

In einer Zeit, in der die Welt oft von Negativität und Trennung geprägt ist, erinnert uns diese Initiative daran, dass die Magie der Weihnacht in der Liebe und Fürsorge füreinander liegt.

Wir möchten daher von ganzem Herzen allen Packhelfern, den schenkfreudigen Kindern und den LKW-Fahrern unseren tiefsten Dank aussprechen. Ihr Einsatz und Eure Großzügigkeit machen die Welt zu einem helleren und freudigeren Ort.

Die Begeisterung vor Ort war groß.

Die Begeisterung vor Ort war groß.

Frohe Weihnachten und ein Herz voller Freude für jeden, der an dieser wunderbaren Aktion teilnimmt!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Weitere Bilder zur Aktion 2023 und den Jahren davor, finden Sie auf der Dropbox des Weihnachtspäckchenkonvois:
Zur Bildergalerie

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Kathrin Hasseler
+49 (0)911 / 47 49 49 54
hasseler@twobe.de
LinkedIn