Beiträge

Volltreffer! Unser KI-Workshop war ein voller Erfolg!

< 1 Min.

Wow – was für ein Abend! Bei unserer Veranstaltung Wie prompte ich richtig? war der Raum (virtuell oder real) voll, die Neugier riesig und das Interesse an KI spürbar greifbar. Gemeinsam mit Matthias, Karla und Yvonne sind wir tief in die Welt des Prompt Engineerings eingetaucht – und haben gezeigt: KI ist nur so smart wie der Prompt, den du eingibst.

Mit jeder Menge praktischer Beispiele, kreativen Ideen und ein paar Aha-Momenten mehr, haben unsere Speaker bewiesen: Wer weiß, wie man clever fragt, bekommt nicht nur bessere Antworten – sondern kann ChatGPT & Co. richtig rocken. Ob KI-Neuling oder bereits erfahrener Nutzer – alle konnten wertvolle Impulse mitnehmen. Die durchweg positive Resonanz bestärkt uns darin, weitere Formate rund um den smarten Einsatz von KI anzubieten.

Danke an alle, die dabei waren – ihr wart großartig!
Und für alle, die’s verpasst haben: Keine Sorge, das war sicher nicht die letzte Runde. 😉

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner hilft gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 49
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

DeepSeek – KI-Herausforderer mischt den Markt auf!

2 Min.

Die KI-Welt hat einen neuen Player, der für ordentlich Wirbel sorgt: DeepSeek! Das chinesische KI-Startup hat mit seinem DeepSeek-R1-Chatbot gezeigt, dass man auch mit vergleichsweise geringen Ressourcen beeindruckende KI-Modelle auf die Beine stellen kann. Während Konkurrenten wie OpenAI oder Meta Milliarden in ihre Modelle pumpen, soll DeepSeek-R1 mit gerade mal 2.000 GPUs und einem Budget von rund 5,58 Millionen Dollar trainiert worden sein – ein echtes Schnäppchen im Vergleich.

Was kann DeepSeek-R1?

DeepSeek-R1 ist ein Allround-KI-Assistent wie ChatGPT, der Fragen beantwortet, logische Probleme löst und sogar Code schreibt. Klingt erstmal nach einer typischen KI, aber was die Sache spannend macht: Chinas Antwort auf ChatGPT könnte sich als echter Gamechanger erweisen.

Und das blieb nicht ohne Folgen: Kurz nach der Veröffentlichung am 27. Januar 2025 krachten die Börsenkurse vieler KI- und Hardware-Unternehmen ein. Nvidia, Broadcom & Co. verloren bis zu 18 % an Wert, insgesamt fast 600 Milliarden Dollar – eine echte KI-Erschütterung!

Die Reaktionen: Zwischen Begeisterung und Skepsis

Während die einen DeepSeek für seine Effizienz feiern, gibt es auch kritische Stimmen. Ein großes Thema ist die Zensur, denn Berichte zeigen, dass der Chatbot in Echtzeit politisch heikle Themen herausfiltert. Unangenehme Fragen? Die werden einfach ignoriert oder mit generischen Antworten abgetan. (Quelle: The Guardian)

Auch Datenschutzexperten schlagen Alarm, denn DeepSeek speichert User-Daten auf Servern in China – ein No-Go für einige Länder. In Australien wurde die Nutzung auf Regierungsgeräten bereits verboten, und auch in den USA wird über Restriktionen diskutiert. (Quelle: AP News)

Unser Fazit? Noch offen!

Ob DeepSeek wirklich eine ernsthafte Konkurrenz für ChatGPT & Co. ist oder ob es sich eher als regionaler Player mit Einschränkungen entpuppt, werden die nächsten Wochen zeigen. Wir selbst testen DeepSeek gerade ausgiebig um unsere Erfahrungen in einem weiteren Bericht demnächst mit euch teilen zu können. Bleibt also dran! 🚀

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann

+49 (0)911 / 47 49 49 49
brinkmann@twobe.de

KI als Gamechanger in der Teamorganisation

2 Min.

KI ist nicht nur ein wertvoller Helfershelfer bei der selbsttätig individuellen Gestaltung von Texten, Illustrationen oder Videos: Es kann auch in der (Vertriebs-)Teamarbeit und hier vor allem in der Teamorganisation zu einem echten Gamechanger werden. Dies gilt sowohl für jedwede mediale Unterstützung als auch für den Einsatz spezifischer Bewertungstool, zum Beispiel wenn es darum geht, Erfolgsbilanzen zu erstellen und gegeneinander abzuwägen, oder auch die Qualität von Telefongesprächen zu beurteilen und dazu mögliche Verbesserungsvorschläge zu liefern.

Optimale Auswahl der KI-Tools für euer Team

Die Auswahl der verschiedenen KI-Tools ist dabei stets abhängig von der jeweiligen Mannschaftsaufstellung. Wo liegen die besonderen Stärken eines Teams, wo sind generelle Schwachstellen verborgen? Wo kann der Einsatz von welchen Tools Zeit sparen, der Gruppe Arbeitsaufgaben abnehmen, auf die keiner Lust oder für die keiner Zeit hat, oder z. B. die gesamte Teamkoordination für ein Event übernehmen?

Effiziente Nutzung von Microsoft Teams und OpenAI-Tools

Ob ein – mittlerweile KI-verstärktes – Microsoft Teams oder eines der vielzähligen OpenAI-Tools: Wichtig ist es, die optimale Konfiguration und Koordination zu finden, in der sich der KI-Einsatz möglichst optimal auszahlen kann.

Unterstützung bei der Implementierung von KI-Lösungen

Ihr benötigt hierfür Unterstützung? Meldet euch bei uns!

 

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

KI-Vorträge und -Workshops: Wir sind mittendrin und dabei!

2 Min.

Was haben „der Klub“, die Sparkasse Nürnberg, die Stadtreklame Nürnberg GmbH und der BWV Bildungsverband der Versicherungswirtschaft gemeinsam? – Ganz einfach, sie alle waren Teilnehmer von Workshops zum Thema KI, an denen auch wir beteiligt waren. Wie wir erfahren durften, waren die Voraussetzung zum KI-Einstieg bei allen Beteiligten im gleichen Maß vorhanden: eben nicht nur ein offenes Ohr für neue Themen, sondern auch die Bereitschaft zu haben, diese aktiv mitzugestalten.

Gerd, Wolfgang und Matthias beim „KI-Kickoff“ mit der Marketingabteilung der Sparkasse Nürnberg, des BIZ der Stadt Nürnberg, des Vereins 1 FC Nürnberg sowie der Feser Graf Gruppe

Wir sind froh, dass wir bereits frühzeitig in das Thema eingestiegen sind und uns darin profunde Kenntnisse, insbesondere im Bereich der Bild- und Videobearbeitung erworben haben. Auf Basis dessen haben wir, Stand jetzt, drei Gruppen definiert, die sich unbedingt für unsere Vorträge, Präsentation und Workshops interessieren sollten. Also: Das „Team Liegestuhl“ liebt Bequemlichkeit und möchte möglichst viel Menschenhandwerk durch künstliche Intelligenz ersetzen.

Das „Team Nutzen“ betrachtet künstliche Intelligenz vor allem in seiner Assistentenfunktion für einen effizienteren Arbeitsalltag oder als Ersatz für schwer zu rekrutierendes Personal. „Team Krawalle“ sieht KI vor allem als Bedrohung für menschliches Arbeiten und soziales Miteinander. Auch so kann Aktion generiert werden!

Gerd, Wolfgang und Matthias beim „KI-Kickoff“ mit der Marketingabteilung der Sparkasse Nürnberg, des BIZ der Stadt Nürnberg, des Vereins 1 FC Nürnberg sowie der Feser Graf Gruppe

Gerd, Wolfgang und Matthias beim „KI-Kickoff“ mit der Marketingabteilung der Sparkasse Nürnberg, des BIZ der Stadt Nürnberg, des Vereins 1 FC Nürnberg sowie der Feser Graf Gruppe

Wichtig ist es, in jedem Fall zu verstehen, welche wesentlichen Veränderungen die KI in unserer Zukunft bewirken wird. Deswegen: Unbedingt einsteigen und schauen, wohin sich der Zug bewegt!

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Veranstaltungen

Nächste Runde! Effektiver Prompten mit KI – Vertiefung & neue Impulse

Nach dem großen Erfolg unseres ersten KI-Workshops im Mai, der auf begeistertes Feedback gestoßen ist, laden wir nun zur 2. Runde ein: „Wie prompte ich richtig? – Vertiefung & Best Practices für effektives Prompting mit KI

Der erste Workshop war ein echter Volltreffer – das bestätigen nicht nur die ausgebuchten Plätze, sondern vor allem die Rückmeldungen unserer Teilnehmenden. Jetzt geht es in die nächste Stufe: Wir knüpfen an das Erlernte an, vertiefen zentrale Techniken und zeigen, wie man noch gezielter und kreativer mit KI arbeitet.

Wann: Di. 29.07.2025
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Online und vor Ort bei 2be

Agenda:

  • Kompakter Recap – Was ist Prompting? Was hat sich bewährt?
  • Neue Anwendungsszenarien – Jenseits von Standard: So holst du noch mehr aus KI heraus
  • Live-Demos & Mini-Challenges – Prompten zum Mitmachen
  • Deep Dive: Rollen, Stile & Tonalität – Wie du KI auf deine Stimme trimmen kannst
  • Q&A-Session & Austausch – Bring deine Fragen, Ideen & Anwendungsfälle mit

Für wen ist die 2. Runde geeignet?

  • Du hast erste Erfahrungen mit Prompting gesammelt und möchtest praxisnah dazulernen
  • Du willst verstehen, wie du KI kreativ und effektiv für dein Business einsetzen kannst
  • Auch Neueinsteiger:innen sind willkommen – mit kurzer Einführung zu Beginn sorgen wir dafür, dass alle auf dem gleichen Stand sind.

Warum solltest du dabei sein?

Weil KI bleibt. Und weil du mit gezieltem Prompting den Unterschied machst – zwischen generischen Ergebnissen und echten Wow-Effekten. Die Tools sind da, jetzt geht es um deinen Skill.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme und einen spannenden Austausch! 🙂

Vielen Dank, beste Grüße und bis bald.
Matthias Brinkmann, Yvonne Liehr, Karla Wilisch

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann

+49 (0)911 / 47 49 49 49
brinkmann@twobe.de