Beiträge

Bunte, abstrakte Formen und Symbole, die verschiedene Logos und Markenstile repräsentieren

„Branded House“ oder „House of Brands“: Die starke Marke gewinnt!

2 Min.

Egal ob „Branded House“ oder „House of Brands“: Wenn Unternehmen fusionieren oder übernommen werden, hat das immer große Auswirkungen auf die Markenstrategie. Diese Übergangsphasen sind entscheidend und erfordern Fingerspitzengefühl, gute Beratung und kluge Entscheidungen.

Wir von 2be sind genau dafür da – egal, ob Sie Ihre Marke vereinen oder bewusst diversifizieren möchten.

Bei solchen Entscheidungen ist eine Mischung aus Behutsamkeit und strategischem Weitblick gefragt. Gerade etablierte und erfolgreiche Marken dürfen nicht einfach über einen Kamm geschoren werden – das wäre, als würde man ein wertvolles Kunstwerk unüberlegt überstreichen. Selbst bei einer „Branded House“-Strategie, bei der alle Marken unter ein starkes Dach gebracht werden, kann es knifflig werden, wenn die Hauptmarke nicht richtig positioniert ist.

Vorsicht vor Markenverlust: Warum Vereinheitlichung nicht immer der richtige Weg ist

Es gibt Fälle, in denen eine starke Dachmarke mehr schadet als nützt, wenn sie nicht dieselben Kernkompetenzen mitbringt wie die bestehenden Marken. Und auf der anderen Seite braucht es beim „House of Brands“-Ansatz eine klare Strategie, damit die individuellen Stärken der Einzelmarken zur Geltung kommen – schließlich sind sie oft die Umsatzbringer und Reichweiten-Garanten.

Beim „House of Brands“ liegt der Fokus auf den einzelnen Marken, die jeweils für sich eine starke Stellung im Markt haben. Damit das funktioniert, muss man ihre Stärken nicht nur erkennen, sondern auch gezielt einsetzen. So bleibt Ihre Markenlandschaft bunt und erfolgreich!

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Markenberatung und operativen Markenführung sind wir genau die richtigen Partner, um Sie auf diesem Weg zu begleiten. Ob „Branded House“ oder „House of Brands“ – wir stehen Ihnen mit Rat, Tat und kreativen Ideen zur Seite.

Machen wir uns gemeinsam an die Arbeit, Ihre Marke noch erfolgreicher zu machen!

Neugierig geworden?

Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Matthias Brinkmann, Head of Sales bei Rabbit Hole Group

Wir stärken den Sales-Bereich bei Rabbit Hole Group

3 Min.

Und weiter gehts: Seit Mitte des Jahres sind wir ja wie bereits berichtet Mitmacher bei Rabbit Hole Group GmbH. Nun übernimmt Matthias auch die Rolle des Head of Sales Department und bringt mit dem kompletten 2be Team seine langjährige Expertise und umfangreiche Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Vertriebskampgne für den Bereich „Sales“ mit ein, um den Kunden der Rabbit Hole Group deren Kundenbeziehungen und Sales-Prozesse weiterzuentwickeln und gemeinsam erfolgreicher zumachen.

Dabei verfolgen wir einen partnerschaftlichen Ansatz, um Kunden nicht nur Produkte, sondern echte Lösungen anzubieten, die langfristigen Umsatz und Sichtbarkeit schaffen. Gemeinsam mit den anderen Departments gestaltet Matthias  die Sales-Abteilung aktiv mit und greift dabei auf das Fachwissen und die Kreativität von 2be_die markenmacher zurück. Besonders die interdisziplinäre Zusammenarbeit beider Teams wird dafür sorgen, dass Kunden auf jedem Schritt ihrer Reise individuell begleitet und bestens betreut werden.

Jahrestreffen in Belgrad

Bereits im September nahm Matthias am Jahrestreffen der Rabbit Hole Group in Belgrad teil, wo er die Gelegenheit hatte, sich intensiv mit dem Team und den strategischen Zielen der Rabbit Hole Group vertraut zu machen. Dieser Austausch hat nicht nur den Teamgeist gestärkt, sondern bildet eine solide Grundlage für die zukünftige Zusammenarbeit im Sales-Bereich. Als gewähltes Mitglied des Advisory Boards ist er offen für Weiterentwicklung und Teamarbeit.

Sales und Marketing Kampagnen der Rabbit Hole Group

Synergieeffekte für besseren Service

Der Zusammenschluss der beiden Teams hat klare Vorteile: Die Rabbit Hole Group profitiert von den Synergien, die durch die Zusammenarbeit mit 2be entstehen, und die Kunden erhalten eine noch umfassendere Betreuung im Bereich IT-, KI- und Vertriebs-Umsetzung und -Consulting.

Von der ersten Beratung, über den kleinen Initialworkshop bis zur finalen Umsetzung stehen wir als Team den Kunden zur Seite, um ihre Projekte mit praktischen Lösungen und einem echten Nurzen erfolgreich umzusetzen. Durch die enge Kooperation wird das Know-how im Sales-Bereich und angewendeter KI weiter ausgebaut und gestärkt.

Mehr Wissen – mehr Möglichkeiten für unsere Kunden

Dank der Partnerschaft zwischen 2be und der Rabbit Hole Group ist es nun möglich, Kundenwünsche noch gezielter zu verstehen und passgenau zu realisieren.

Wir möchten unseren und den Kunden  der RHG den bestmöglichen Service bieten und durch das Know-how und Mitmacher der RHG wird dies auf die nächste IT-und KI-Ebene gehoben“ – Matthias

Mit Matthias als Ansprechpartner in der Sales-Abteilung und der gebündelten Expertise des 2be-Teams ist die Rabbit Hole Group somit hervorragend aufgestellt, um auch in Zukunft auf die individuellen und Standard Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können und ihnen zu nachhaltigem Erfolg zu verhelfen.

Neugierig geworden?

Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Canva Workshop: Effektive Designs für mehr Sichtbarkeit und Umsatz

Unser Canva-Workshop: Grafik für den Vertrieb!

2 Min.

Zu den Anwendungen, die als „David“ den Kampf gegen den Riesen „Goliath“ aufgenommen und gesiegt haben, gehört die Grafik-Software Canva. Die Vorteile, die Canva gegenüber dem Platzhirsch Adobe ins Feld führen kann, zahlen sich besonders für kleine bis mittelgroße Designprojekte aus. Gerade für Vertriebskampagnen bietet Canva entscheidende Stärken, etwa in der Digitalisierung und der Flexibilität.

Effizienz und Einfachheit im Designprozess

Canva vereinfacht die Design-Arbeit durch eine reduzierte, intuitive Benutzeroberfläche und KI-gestützte Funktionen, die eine schnelle und professionelle Umsetzung von Ideen ermöglichen. Die browsergestützte Implementierung fördert zudem die Teamarbeit, da mehrere Beteiligte in Echtzeit an Projekten arbeiten können.

Ein weiterer Vorteil von Canva ist die vergleichsweise günstige Abonnementgebühr, wodurch die Nutzung auch für den Mittelstand attraktiv wird. Gerade im Bereich B2B, aber auch im B2C, wird durch Canva eine höhere Sichtbarkeit erreicht die durch zielgerichtete Kampagnen unterstützt. Canva ist somit ideal, um auch im Vertrieb qualitativ hochwertige Markenentwicklung zu ermöglichen, ohne externe Designer einbinden zu müssen.

Screenshot von Canva-Designvorlagen für Druckprodukte wie Einladungen, Postkarten und Flyer

Schnelle und markenkonforme Umsetzung von Vertriebsprojekten

Da Canva einfach zu bedienen ist, können auch Nicht-Grafiker im Vertrieb schnell druckfertige Materialien erstellen, die Corporate-Design-Richtlinien einhalten. Canva unterstützt dabei durch KI-gestützte Features, die Farben, Logos und Schriften automatisch an das Brand-Design anpassen und somit die Markenidentität stärken. Für kurzfristige Kampagnen im Vertrieb eignet sich die Plattform besonders gut, da Entwürfe in kürzester Zeit umgesetzt und veröffentlicht werden können.

Durch die kollaborativen Möglichkeiten von Canva können Teams auch länderübergreifend zusammenarbeiten. Die Plattform unterstützt eine direkte Vernetzung  im Team, was besonders für die Mitarbeiterbindung im Unternehmen hilfreich ist.

Canva-Benutzeroberfläche mit kreativen Vorlagen für "Präsentationen"

Unsere Canva-Workshops für den Vertrieb – Erfolg durch Wissenstransfer

Unser Workshop bietet den perfekten Einstieg in die Nutzung von Canva für Vertriebsteams. In nur zwei halben Schulungstagen (Training und Coaching) vermitteln wir die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken, die zur Umsetzung professioneller Kampagnen notwendig sind. Dies ermöglicht es dem Vertrieb, selbstständig und effizient eine erfolgreiche Contentstrategie zu realisieren.

Neugierig geworden?

Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Matthias Brinkmann und Anton Dollmaier auf dem Weg zum Jahrestreffen in Belgrad

Jahrestreff 2024: „Rabbit Hole“ im Höhenflug!

3 Min.

Seit Mitte 2024 sind 2be_die markenmacher, wie berichtet, stolzes Mitglied der international operierenden „Rabbit Hole“-Unternehmensgruppe. Rabbit Hole zeichnet sich durch ein umfangreiches, IT-basiertes Dienstleistungsportfolio aus, das auf die Expertise von hochspezialisierten Fachkräften setzt.

Sitzung beim Rabbit Hole-Jahrestreffen 2024

Innerhalb dieses Netzwerks fokussieren wir uns auf unsere Kernkompetenzen in den Bereichen Vertriebskampagnen und Markenentwicklung. Durch die enge Vernetzung im Unternehmensverbund können wir unsere Vertriebsstrategien optimal weiterentwickeln und so den Erfolg unserer Marke weiter vorantreiben.

Abendessen mit toller Aussucht beim Jahrestreffen in Belgrad

Sales-Erfolge und Sichtbarkeit steigern

Anlässlich unseres Jahrestreffens 2024 in der serbischen Metropole Belgrad wurde deutlich: Das Konzept „Gemeinsam sind wir stärker“ funktioniert hervorragend! Die Dienstleistungen von Rabbit Hole werden zunehmend nachgefragt, was die kontinuierlich hohe Qualität unterstreicht. Auch die Integration unserer Angebote im Bereich Sales und Markenentwicklung trug maßgeblich zum Erfolg bei.

Matthias Brinkmann und Anton Dollmayer stehen vor einem steinernen, beleuchteten Tor in Belgrad.

Teilnehmer des Rabbit Hole-Jahrestreffens 2024 in Belgrad beim gemeinsamen Abendessen.

Matthias Brinkmann von 2be war gemeinsam mit Anton Dollmaier von AD IT Systems GmbH in Belgrad vor Ort, um den intensiven Austausch mit unseren Co-Spezialisten zu fördern und neue Impulse für die Weiterentwicklung zu setzen.

Seit unserer noch recht jungen Mitgliedschaft konnten wir an mehreren Großprojekten mitwirken und dabei bestes Feedback von unseren Auftraggebern einholen, was unsere Sichtbarkeit und Position im Markt erheblich gestärkt hat.

Nahaufnahme einer Sammel-Pin-Anstecknadel, die einen Turm mit Herzen und Blüten zeigt, sowie Broschüren von 2be_die markenmacher.

 

Entwicklung und Optimismus für die Zukunft

Das Jahrestreffen von Rabbit Hole, das vom 19. bis 22. September im Hotel Mama Shelter Belgrade stattfand, war ein voller Erfolg. Neben der fortlaufenden Entwicklung der Unternehmensgruppe, die mittlerweile 255 Mitarbeiter umfasst, bot es reichlich Gelegenheit für intensiven Austausch mit unseren Co-Spezialisten.

Als kleines Andenken erhielt jeder Teilnehmer von uns einen Pin mit berühmten Nürnberger Sehenswürdigkeiten, unserer Heimat.

Dieser Austausch trug nicht nur zur Weiterentwicklung unserer eigenen Kompetenzen bei, sondern gab uns auch jede Menge Optimismus für die zukünftigen Sales-Möglichkeiten und die gemeinsame Markenentwicklung. Wir sind bereit, unsere Vernetzung weiter auszubauen und die Sichtbarkeit von Rabbit Hole und 2be_die markenmacher weiter zu steigern!

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Die Qual der Wahl: Um so größer die Auswahl um so schwerer die Entscheidung

Kostenlose oder KI-generierte Musik – Was ist für mein Projekt besser?

3 Min.

Wer ein nur schmales Budget für seine Projekte hat und kein größeres Budget für selbst komponierte Musik oder Lizenzen ausgeben kann, hat heutzutage zum Glück eine große Auswahl an verschiedenen Möglichkeiten trotzdem passende Musik zu erhalten.

Die Frage „Nehmen wir kostenlose oder KI-generierte Musik für unser aktuelles Projekt?“ stellte sich kürzlich auch ein Kunde von uns. Gemeinsam mit ihm, und basierend auf unseren Erfahrungen im Bereich Audio und KI, konnten wir ihm eine fundierte Empfehlung geben. Unsere Erkenntnisse teilen wir hier gerne mir euch, um euch bei eurer Entscheidung zu helfen.

Kostenlose Musik am Beispiel Pixabay

Pixabay bietet eine Vielzahl an kostenlosen Musikstücken und Soundeffekten, die von verschiedenen Künstlern erstellt wurden.

Pro:

  • Von echten Künstlern erstellt, daher klare Rechtslage.
  • Über 90.000 kostenlose Soundeffekte verfügbar.

Contra:

  • Lange Suchzeiten, um passende Musik zu finden.
  • Unterschiedliche Lizenzbedingungen, nicht immer für kommerzielle Nutzung geeignet.

KI-generierte Musik am Beispiel Suno

Suno ist ein innovativer KI-Musikgenerator, der sekundenschnell einzigartige Musikstücke erstellt.

Pro:

  • Schnelle Erstellung einzigartiger Musikstücke.
  • Möglichkeit zur Anpassung von Genre, Stil, Stimmung und Instrumenten.
  • Flexibel und anpassbar für verschiedene Projekte.

Contra:

  • Kommerzielle Nutzung erfordert ein kostenpflichtiges Abonnement.
  • Erfordert Übung und genaue Eingaben für optimale Ergebnisse.
  • Unklare Rechtslage bei KI-generierten Inhalten, da sich diese ständig ändern kann.

Wie funktioniert eigentlich das Generieren von Songs durch KI?

Wir gehen das Beispiel mal an der Plattform Suno durch: Zuerst erstellen wir uns einen Account, anschließend kann man in der Song Description (links im Bild) den Song beschreiben den man im Kopf hat, ähnlich wie bei allen KI-Programmen gilt: Um so genauer beschrieben, um so besser. Anschließend werden 2 Varianten an Songs für die eingegebene Beschreibung erstellt.

Sowohl Instrumental als auch Gesang mit Lyrics können generiert werden, klingt gar nicht mal so schlecht wie wir finden, gerade wenn man einen Song als Hintergrund-Musik braucht eignen sich die Kreationen sehr gut.

Schlussfolgerung

Beide Optionen bieten Vorteile und Herausforderungen. Kostenlose Musik von Plattformen wie Pixabay kann eine gute Wahl für Projekte mit klaren Lizenzanforderungen und ohne dringende Zeitvorgaben sein. KI-generierte Musik von Anbietern wie Suno bietet hingegen hohe Flexibilität und schnelle Ergebnisse, erfordert jedoch ein besseres Verständnis der Technologie und eventuell zusätzliche Kosten für kommerzielle Nutzungsrechte.

Es ist wichtig, stets die Nutzungsbedingungen und Lizenzanforderungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Musik rechtlich korrekt verwenden werden darf. Gerade im KI-Bereich ändern sich die rechtlichen Anforderungen und Nutzungsbedingungen momentan noch recht häufig, daher sollte hier ein besonderes Auge darauf geworden werden . Egal, ob man sich für kostenlose oder KI-generierte Musik entscheidet, berücksichtige immer die Aspekte der Sichtbarkeit, Markenentwicklung und die Anforderungen des eigenen Projekts.

Weitere Aspekte

  • Digitalisierungshelfer: KI-generierte Musik kann Ihre digitale Routine effizienter gestalten.
  • Innovationskraft: Nutzen Sie die Möglichkeiten von KI-Helfern, um kreative und innovative Projekte zu realisieren.
  • Hilfe zur Selbsthilfe: Beide Optionen bieten Unterstützung bei der Umsetzung kreativer Ideen, sei es durch breite Musikbibliotheken oder durch die Anpassungsfähigkeit von KI-Tools.

Für die besten Ergebnisse in deinem Projekt, solltest du selbst entscheiden und die am besten geeignete Musikoption sorgfältig auswählen, aber auch alle rechtlichen Aspekte im Blick behalten.

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Katharina Zauner

Katharina Zauner
+49 (0)911 / 47 49 49 53
zauner@twobe.de
LinkedIn

 

Quellen

Wir treten der Rabbit Hole Group bei, um das gemeinsame Portfolio zu erweitern und unseren Kunden noch mehr Vorteile zu bieten.

„Rabbit Hole Group“: Wir sind dabei, den gemeinsam sind wir mehr!

2 Min.

2be ist jetzt stolzes Mitglied der „Rabbit Hole“-Unternehmensgruppe, einer europaweit agierenden Allianz von über 15 Unternehmen mit einem starken Fokus auf IT-basierte Lösungen. Durch diese Mitgliedschaft erweitern wir das Rabbit Hole Portfolio um die Bereiche Vertriebskampagnen und Markenentwicklung.

Warum sind wir mit dabei?

Seit ihrer Gründung im Jahr 2017 hat sich die „Rabbit Hole“-Gruppe als Partner für Konzerne und Großunternehmen etabliert, indem sie großformatige Strukturen aufbaut und ein breites Spektrum an IT-Dienstleistungen anbietet, darunter mobile Anwendungsentwicklung, Datenintegration, -sicherheit und KI-Integration. Durch unsere Teilnahme profitieren wir und unsere Kunden von diesem umfassenden Netzwerk und den kombinierten Ressourcen.

Ihre Vorteile als 2be-Kunden:

  1. Erhöhte Ressourcen und Manpower: Durch den Zusammenschluss mit der „Rabbit Hole“-Gruppe steht unseren Kunden eine größere Manpower zur Verfügung, um selbst umfangreiche und komplexe Projekte effizient zu realisieren.
  2. Verbesserte Backup-Funktionen: Die Gruppe bietet robuste Backup-Funktionen, die es uns ermöglichen, auch umfangreiche Anforderungskataloge und langfristige Vertragskonditionen zuverlässig zu erfüllen.
  3. Internationale Ausrichtung: Mit der Unterstützung unserer Partner können wir unsere Dienstleistungen und Lösungen international ausrichten und somit unsere Marktpräsenz und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.

Die Rabbit Hole Group bietet umfassende IT-Dienstleistungen für Unternehmen.

Lassen Sie uns noch heute darüber sprechen, welche Vorteile sich für Sie als 2be-Kunde ergeben. Gemeinsam können wir Ihre Ziele erreichen und Ihr Geschäft auf das nächste Level heben.

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

 

Quelle:
Rabbit Hole Groupe

Kollaborativ die Marke weiterentwickeln

2 Min.

Markenentwicklung und Markenweiterentwicklung sind kollaborative Prozesse, deren Ziele nur über eine möglichst enge Zusammenarbeit von Markenträger und externem Partner erreicht werden können.

Entscheidend für den Erfolg ist hierbei stets das „Wie“. Absolutes Vertrauen bildet die Basis dafür, dass die gemeinsam gesetzten Ziele in jedem Fall in dem geplanten Zeithorizont umgesetzt werden können. Das heißt: Kommt der Kunde, etwa wegen übervoller Terminkalender oder konkurrierender Aufgabenkomplexe, zeitlich in Bedrängnis, so muss er das Vertrauen in den Dienstleister haben, dass er übernimmt und den Prozess autonom vorantreibt. Die einzig mögliche Alternative dazu besteht darin, den Prozess kurzzeitig zu stoppen und die Ziele zeitlich anzupassen.

Matthias und Kathrin beim Meeting und Besprechung zur nächsten Markenwand

 

Damit solche „Übernahmesituationen“ die Ausnahme bleiben, haben wir den kollaborativen Aspekt so ausgebaut, dass ein permanenter und vor allem transparenter Arbeits- und Informationsfluss gewährleistet bleibt. Dies geschieht insbesondere durch:

  • Gleichzeitige Planung und Umsetzung der anstehenden Aufgaben zur Markenentwicklung.
  • Durchgängige Dokumentation und die Transparenz in einem digitalen Projektmanagement.
  • Realistische Terminplanung und regelmäßige „2 Stündige Jourfixes“ zum Abstimmen und Verstehen aktueller Aufgaben.
  • Vorstellung von Arbeits- oder Kommunikationsprozessen um diese stetig gemeinsam zu verbessern.

Regelmäßiges Steuerkreismeeting mit allen Beteiligten vor Ort

Nur eine klare Aufgabenverteilung, ein transparenter Zeitplan und das Vertrauen in das Team, lassen das Projekt und das Team erfolgreich bleiben.

 

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Kathrin Hasseler
+49 (0)911 / 47 49 49 54
hasseler@twobe.de
LinkedIn

Durch ChatGPT und Midjourney interne Prozesse beschleunigen

ChatGPT und Bildgenerierung: Unser KI-Workshop und die Zukunft der visuellen und textlichen Inhalte

2 Min.

Kann die KI wirklich Deinen Tag „entschleunigen“?
Die Resultate, welche die Anwendungen von künstlicher Intelligenz in einer Vielzahl unterschiedlicher Umgebungen erbracht haben, konnten zuletzt sogar notorische KI-Skeptiker überraschen. Dich auch?

Die Möglichkeiten, die sich hier eröffneten, reichen mittlerweile weit über eine rein technische Ebene (etwa im Bereich Digitalisierung bzw. Automatisierung) hinaus und scheinen sich auch in weiteren Kernbereichen von Unternehmen oder Institutionen zu etablieren. Dazu gehört auch der „kreative und schöpferische“ Part , vor allem wenn es um die Generierung von Texten, Bildern und Videos geht. Ziel dabei ist es, die „ungeliebten“ Aufgaben an die KI abzugeben, um sich so verstärkt den kreativen und produktiven Herausforderungen widmen zu können.

Maximale Effizienz durch KI

Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz verbesserte oder beschleunigte Wertschöpfungsprozesse bilden hier einen Schlüssel, um Vertriebskampagnen und Markenweiterentwicklungen auf ein neues Level zu heben. Wie aber können unsere Kunden Klarheit für sich schaffen, wo sie KI möglichst nutzbringend und innerhalb ihres individuellen Umfelds maximal effizient einsetzen?

Um hier einen genauen Über- und Einblick in die unterschiedlichen Anwendungen und den Möglichkeiten zu bekommen, bieten wir dazu wahlweise halb- oder ganztägige Workshops an.

Selbstexperiment: Wir haben Midjourney gebeten unsere Markenwand neu zu interpretieren. Die Ergebnisse waren sehr interessant und inspirierend. Hätten Sie unsere Markenwand erkannt?
Wir haben Midjourney gebeten unsere Markenwand neu zu interpretieren. Hätten Sie unsere Markenwand wieder erkannt?

Meistern Sie KI-Anwendungen in unseren Workshops

In unseren KI-Workshops demonstrieren wir Ihnen nicht nur die aktuellen Tools und Möglichkeiten von KI bei Designentwürfen und konkreter Gestaltung, beim Aufbau von Videos oder bei der Erstellung und Übersetzung von Textcontent: Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam auch konkrete praktische Abläufe, in denen wir zeigen und mit Ihnen gemeinsam trainieren, wie Sie den Einsatz von ChatGPT und Midjourney präzise auf Ihre Bedürfnisse zurechtschneiden können. Dies reicht von schnelleren Recherche-Optionen und der Erstellung eindrucksvoller Scribbles bis hin zur vollständigen Bildgenerierung und Entwürfe für redaktionelle Texten!

Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:

Matthias Brinkmann
+49 (0)911 / 47 49 49 51
brinkmann@twobe.de
LinkedIn

Katharina Zauner

Katharina Zauner
+49 (0)911 / 47 49 49 53
zauner@twobe.de
LinkedIn

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien